- DAX / DE40 fällt um 0,4%, belastet durch Vertragsrückgänge an der Wall Street
- Ein Dreiertag und ein Rekordvolumen an Optionen, die heute auslaufen, könnten zu einer höheren Volatilität der Indizes führen, auch in Europa
- Schwacher PMI des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland; Kion (KGX.DE)-Aktien verlieren 9% nach einer Herabstufungsempfehlung der UBS; die Aktie verzeichnet den größten Ausverkauf seit Oktober 2023
- Varta (VAR1.DE)-Aktie fällt nach Senkung der Jahresprognose und Kommentaren von Warburg Research weiter auf 8%
- Rheinmetall (RHM.DE) ist heute der am stärksten steigende Wert unter den deutschen Großunternehmen
Die heutigen Daten aus der Eurozone blieben hinter den Prognosen zurück und zeigten, dass die deutsche Industrie noch einen großen Nachholbedarf hat, wenn wir von einem stetigen Aufschwung der Wirtschaft sprechen wollen. Der Dienstleistungssektor schnitt in den vorläufigen PMIs für Juni enttäuschend ab, obwohl die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfand, von der einige Ökonomen eine Erholung erwartet hatten. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel von zuvor 45,4 auf 43,4, obwohl der Markt auf einen Anstieg auf 46,4 gehofft hatte. Der Dienstleistungsindex blieb mit 53,5 relativ hoch, obwohl auch hier ein Anstieg von zuvor 54,2 auf 54,4 erwartet worden war. Der zusammengesetzte PMI zeigte 50,6 und steht am Rande einer konjunkturellen "Abkühlung", während eine Verbesserung auf 52,7 von 52,4 im Mai erwartet worden war. Nur wenige Aktien des deutschen Aktienmarktes verzeichnen heute Kursgewinne, allen voran Rheinmetall, wo die Anleger immer noch den Rekordauftrag der Bundeswehr über die Lieferung von Munition im Wert von 8,5 Mrd. USD ignorieren.
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX ► Rheinmetall ISIN: DE0007030009 | WKN: 703000 | Ticker: RHM
DAX / DE40 im Minutenchart
Am deutschen Markt herrschte vor dem Mittag reges Verkaufsvolumen, und der DAX / DE40 nahm nach dem jüngsten Ausbruch schnell wieder Kursverluste hin. Mit dem heutigen Verfall von Kontrakten und Optionen an der Wall Street (jeden dritten Freitag im Monat, zum Quartalsende) könnten einige Fonds einen bullischen Schlusskurs mit erhöhtem Verkaufsvolumen absichern (Options-Gamma), was in der Regel kurzfristige Folgen hat.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Rheinmetall und e.ON entwickeln sich heute besser als der Rest des DAX. Die Aktien von Unternehmen, die mit der Industrie und deren Ausrüstung verbunden sind, einschließlich Infineon, Siemens und Heidelberg Materials, verlieren. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
DAX / DE40 im Minutenchart
Am deutschen Markt herrschte vor dem Mittag reges Verkaufsvolumen, und der DAX / DE40 setzte seine Talfahrt nach dem jüngsten Rollover schnell wieder fort. Mit dem heutigen Verfall von Kontrakten und Optionen an der Wall Street (jeden dritten Freitag im Monat zum Quartalsende) könnten einige Fonds einen bullishen Schlusskurs mit erhöhtem Verkaufsvolumen absichern (Options-Gamma), was in der Regel kurzfristige Folgen hat. Quelle: xStation5
Rheinmetall und e.ON entwickeln sich heute besser als der Rest des DAX. Die Aktien von Unternehmen, die mit der Industrie und deren Ausrüstung verbunden sind, einschließlich Infineon, Siemens und Heidelberg Materials, verlieren. Quelle: Bloomberg Finance L.P.
Nachrichten von deutschen Unternehmen
-
Die Aktien des Industrieausrüsters Kion Group notieren heute im Minus. Das Unternehmen kündigte vor einigen Tagen die Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie an, und gestern hob die Société Générale ihre Empfehlung für das Unternehmen an. Angesichts der heutigen Ergebnisse des deutschen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und der aktualisierten Einschätzung der UBS Group sehen wir jedoch eine Ausweitung des Ausverkaufs, der in den letzten Wochen stattgefunden hat. UBS geht davon aus, dass die Orders in der zweiten Jahreshälfte saisonal bedingt niedriger ausfallen werden. Die Analysten äußerten außerdem die Befürchtung, dass das Unternehmen weiterhin zu optimistisch ist, was die Orders für Stapler und Lagertechnik angeht, und dass ein größerer Aufschwung frühestens im Jahr 2025 eintreten wird. Die Analysten haben nun ihr Jahresgewinnziel von zuvor 63 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro gesenkt und liegen mit ihrer Prognose unter dem Marktkonsens. Die Analysten merkten jedoch an, dass die Aktien relativ niedrig gehandelt werden, aber es ist schwer zu sagen, ob sie die schwächeren Fundamentaldaten vollständig widerspiegeln.
Kion Group im Tageschart
Quelle: xStaiton5
Varta (VAR1.DE) warnte vor einer Verschlechterung der Geschäftsbedingungen in seinem Schlüsselbereich Energiespeicherung und stellte damit seine zuvor veröffentlichten Prognosen für das Gesamtjahr in Frage. Infolgedessen sah sich das Unternehmen gezwungen, diese zu senken.
- Die Analysten von Warburg Research finden den Kommentar des Unternehmens nicht enttäuschend, da die bisherige Performance schlecht war und das Unternehmen im ersten Quartal 2024 Ziel eines Cyberangriffs wurde. Die Kommentare von Varta zwangen die Analysten, ihre Gewinn- und Umsatzprognosen für dieses Jahr zu senken.
-
Die Analysten sehen auch keine Wachstumskatalysatoren am Horizont, da die Veröffentlichung der Ergebnisse des letzten Jahres verschoben wurde und die Anleger wahrscheinlich bis August im Dunkeln tappen werden. Warburg ist der Ansicht, dass das Abwärtspotenzial angesichts der derzeit sehr niedrigen Bewertung begrenzt ist, aber die Schwäche des Unternehmens und die Ungewissheit, die die Aktie umgibt, veranlassen sie dazu, die Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 8 EUR pro Aktie fast 15 % unter den aktuellen Marktpreisen beizubehalten.
Varta Aktien (VAR1.DE) im Tageschart
Quelle: xStation5
Rheimetall Aktien (RHM.DE) im Tageschart
Die Aktien des Unternehmens prallten gestern vom gleitenden 100-Perioden-Durchschnitt ab und eröffneten die Sitzung mit einer Aufwärtslücke nach Berichten über einen großen Munitionsauftrag für die deutsche Armee. Die Aktie konsolidiert sich, nachdem sie im April Höchststände erreicht hatte.Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.