- Brenntag war der größte DAX-Verlierer
- Technische Lage bleibt angeschlagen
- GAP bei 47,07 EUR bleibt wahrscheinlich
- Brenntag war der größte DAX-Verlierer
- Technische Lage bleibt angeschlagen
- GAP bei 47,07 EUR bleibt wahrscheinlich
Die Aktie hat im März das Jahreshoch (68,70 EUR) formatiert. Das Hoch wurde abverkauft, die Abgaben hatten aber zunächst einen moderaten Charakter. Ende März gaben die Notierungen dynamisch und mit Momentum nach. Das Papier konnte sich zwar rasch stabilisieren und wieder erholen, die Gegenbewegung lief im Bereich der 63 EUR aus. Seit Anfang Juni befindet sich das Wertpapier in einem stabilen Abwärtskanal. Das Papier konnte sich zwar im Handelsverlauf immer wieder erholen; aus dem Chart kann herausgelesen werden, dass die Erholungen regelmäßig abverkauft worden sind und die Aktie nachfolgend die Abwärtsbewegung erneut aufgenommen hat.
► Brenntag WKN: A1DAHH | ISIN: DE000A1DAHH0 | Ticker: BNR
✅ Drei Key Takeaways
1. Brenntag war der größte DAX-Verlierer
Mit einem Minus von 1,57 % führte die Brenntag-Aktie am 26.11.2025 die Liste der DAX Verlierer an und setzt damit ihre übergeordnete Schwächephase fort.
2. Technische Lage bleibt angeschlagen
Im Tageschart blockiert die SMA50 seit Monaten jede Erholung. Erst ein dynamischer Ausbruch darüber könnte die Brenntag Prognose aufhellen – aktuell überwiegt das bärische Szenario.
3. GAP bei 47,07 EUR bleibt wahrscheinlich
Scheitert die Aktie erneut an der SMA50, könnte der Kurs wieder unter die SMA20 fallen und das GAP bei 47,07 EUR schließen – ein mögliches Ziel bei weiterer Abwärtsbewegung.
Per Xetra-Schluss notierten gestern (26.11.2025) 23 DAX-Aktien im Plus, während 17 Werte Verluste verzeichneten.
Am Tabellenende stand erneut Brenntag, mit einem Rückgang von 1,57 Prozent. Auch Bayer (-1,52 Prozent) und die Mercedes-Benz Group (-1,24 Prozent) gehörten zu den schwächeren Werten des Tages.
Die Brenntag Aktie (BNR) war damit der größte DAX Verlierer des Tages und rückt zunehmend in den Fokus von Anlegern, die eine frische Brenntag Prognose suchen.
📉 DAX 40 Verlierer – Brenntag im Fokus
Die Brenntag Aktie verlor gestern per Xetra-Schluss 1,57 Prozent und belegte damit den letzten Platz im DAX-Ranking. Die aktuelle Schwächephase wirft die Frage auf, wie sich die Brenntag Prognose für die kommenden Handelstage gestaltet.
📊 Chartcheck – Brenntag Prognose im Tageschart (Daily)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 27.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im März erreichte die Aktie ihr Jahreshoch bei 68,70 EUR, wurde jedoch rasch abverkauft. Zwar konnte sich der Kurs zwischendurch stabilisieren, doch die Gegenbewegung scheiterte im Bereich um 63 EUR.
Seit Anfang Juni befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtskanal, in dem Erholungen regelmäßig wieder verkauft wurden. Besonders auffällig:
-
SMA50 (49,50 EUR) fungiert seit Monaten als zuverlässiger Deckel.
-
Jede Annäherung an die Linie wurde abverkauft.
-
Die Kursverluste führten regelmäßig zurück unter die SMA20 (48,05 EUR).
In den letzten Handelstagen ist Brenntag erneut bis an die SMA50 herangelaufen, kämpft aber sichtbar damit, diese Marke dynamisch zu überwinden.
▶️ Bullishes Szenario (für eine positive Brenntag Prognose)
-
Tagesschluss über der SMA50
-
Bestätigung am Folgetag
-
Dynamische Anschlusskäufe
-
Erstes Ziel: SMA200 bei 55,92 EUR
Erst wenn die SMA50 sicher überwunden wird, kann eine nachhaltige Trendwende erwartet werden.
▶️ Bearishes Szenario (wahrscheinlicher Trend gemäß aktueller Lage)
-
Erneutes Abprallen an der SMA50
-
Rückfall unter die SMA20
-
Kursziel: GAP bei 47,07 EUR
-
Fortsetzung des Abwärtstrends wäre möglich
Übergeordnete Einschätzung Daily:
➡️ Prognose: bärisch
⏱️ Chartcheck – Brenntag Prognose im 4h-Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 27.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im Oktober und November testete Brenntag mehrfach die SMA200 (50,08 EUR). Der Kurs schaffte es allerdings nur mit den Dochten, nie mit dem Kerzenkörper über diese Marke. Jede Berührung führte zu Abwärtsbewegungen.
Positiv ist jedoch:
-
Die Rücksetzer fielen zuletzt moderater aus.
-
Die Aktie konnte sich wieder über der SMA20 (48,52 EUR) festsetzen.
Dies eröffnet zumindest die Chance auf einen erneuten Anlauf zur SMA200.
▶️ Bullishes Szenario im 4h-Chart
-
Nachhaltiger Ausbruch über die SMA200
-
Etablierung über 53,90 EUR
-
Erst dann wäre die Aufwärtsbewegung belastbar
▶️ Bearishes Szenario im 4h-Chart
-
Rückfall unter SMA20 / SMA50
-
GAP-Close bei 47,07 EUR
-
Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich
Übergeordnete Einschätzung 4h-Chart:
➡️ Prognose: neutral
📉 Tagesprognose: abwärts
Die technische Gesamtsituation spricht für eine eher schwache Tagesentwicklung.
🔐 Wichtige Marken für die Brenntag Prognose
Widerstände
-
49,50
-
50,08
-
51,37
-
52,05
-
52,15
-
52,55
-
53,46
-
53,86
-
55,92 (SMA200 Daily)
Unterstützungen
-
49,12
-
48,73
-
48,52 (SMA20 4h)
-
48,15
-
48,05 (SMA20 Daily)
-
47,07 (GAP)
-
43,93
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Dell Aktie: KI-Boom treibt Prognose – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 💻
DAX Gewinner am Mittwoch: Commerzbank Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Alibaba setzt auf praktische KI in Brillen, aber der Schatten des Pentagon liegt über dem Markt.
Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 27.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.