- DAX / DE40 notiert am Montag unverändert; Rüstungssektor entwickelt sich gut
- Rheinmetall (RHM.DE)-Aktien legen vor der geplanten Rede von Bundesverteidigungsminister Pistorius zu (17:00 Uhr)
- Die Aktien des Rüstungsunternehmens Hensoldt (HAG.DE) folgen dem Trend und gewinnen 6,3%
- BASF (BAS.DE) verlieren 0,5% trotz einer positiven Einschätzung der Analysten von Stifel
Die Stimmung im europäischen Handel ist überwiegend schwächer, nachdem der Nasdaq am Freitag mehr als 0,3 % verloren hat und der asiatische Handel auf Gewinnmitnahmen bei den chinesischen Indizes hindeutet, und das in einer Woche, in der der Markt mit der Veröffentlichung der PMI-Indizes aus dem Reich der Mitte konfrontiert ist. Der DAX-Index notiert heute immer noch deutlich besser als der britische FTSE und der französische CAC40. Die positive Stimmung in Deutschland konzentriert sich heute eindeutig auf die Aktien von Unternehmen des Rüstungssektors, die von der Welle der auf Verteidigungsausgaben ausgerichteten Konferenzen in Europa und den USA profitieren.
Rüstungsaktien scheinen durch die Aussicht auf einen möglichen Wahlsieg von Donald Trump begünstigt zu werden, der bereits angekündigt hat, dass Amerika von Europa mehr Initiative und echte Investitionen in das Militär erwarten wird. Das Vorherrschen der russischen Armee an der Front in der Ukraine deutet jedoch darauf hin, dass Ausgaben "so oder so" notwendig sein werden, und Deutschland als wichtiger Industriestandort könnte bei der Herstellung von Ausrüstung und Munition eine Vorreiterrolle spielen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDAX / DE40 im 15 Minuten Chart
Ein Blick auf die DAX-Futures zeigt, dass die Bullen mehrmals auf den Widerstand in der Nähe von 17.500 Punkten gestoßen sind, und es scheint, dass diese Zone in nächster Zeit als wichtige Begrenzungsmarke für den Aufwärtstrend dienen wird. Ihre Überwindung könnte den Bullen den Weg bis in die Nähe von 18.000 Punkten öffnen, wobei die Stimmung an der Wall Street der entscheidende Maßstab bleibt. Andererseits könnten die Kontrakte immer noch ein 1:1-Korrekturszenario realisieren, und in diesem Fall könnte das nächste Unterstützungsniveau bei 17.250 Punkten gesucht werden, wo wir vorherige Preisreaktionen sehen (den lokalen Höchststand von Mitte Februar) und das 23,6-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle von Anfang Januar 2024.
Quelle: xStation5
Die aktivsten DAX-Werte sind heute Rheinmetall und Frasenius. Auch SAP und Heidelberg Materials entwickeln sich gut. Auf der anderen Seite sehen wir Schwächen bei den Aktien von Continental, Zalando, Sartorius und Volkswagen. Quelle: Bloomberg Finance LP
Deutscher Verteidigungssektor wächst
- Die Rheinmetall-Aktie gehört sowohl heute als auch in diesem Jahr zu den stärksten Werten in Europa. Seit dem 1. Januar haben sie fast 45% zugelegt. Der Markt lässt das Szenario zusätzlicher Einnahmen aus Kapazitätserweiterungen in der Munitionsproduktion spielen, die, wie die Frontlinie in der Ukraine zeigt, für die Lösung des Konflikts entscheidend bleibt und der Ukraine helfen könnte, eine russische Offensive abzuwehren.
- Heute, vor der für 17.00 Uhr deutscher Zeit angesetzten Rede des deutschen Ministers Boris Pistorius, steigt die Aktie um 3 %, angetrieben von den Erwartungen hinsichtlich einer größeren Verlagerung der Rüstungsausgaben und der Produktion von Munition, für die das Unternehmen noch keine Orders erhalten und die Produktion noch nicht aufgenommen hat, obwohl sein CEO, Armin Papperger, wiederholt signalisiert hat, dass es in der Lage ist, diese jederzeit und in großem Umfang aufzunehmen.
- Neben Rheinmetall erleben wir auch eine Rallye bei den Aktien von Hensoldt, einem Unternehmen, das Radar, Luft- und Raumfahrtteile und -technik sowie Optoelektronik liefert. Neben einer Rede von Minister Pistorius, in der Nachrichten über die Stärkung der Rüstungsproduktion in Deutschland fallen könnten, hält Präsident Macron heute in Paris eine Konferenz ab, die auf die Militärhilfe für die Ukraine ausgerichtet ist.
Änderung der Analystenempfehlungen
- Die Analysten von Stifel haben ihre Empfehlung für BASF (BAS.DE) auf 'Buy' angehoben, Kursziel 59 EUR.
- Barclays senkt die Empfehlung für Lufthansa (LHA.DE) auf 'Neutral', Kursziel EUR 8,5
- Warburg Research erhöht die mittelfristigen Erwartungen und das Kursziel für Hensoldt (HAG.DE) auf 39,5 EUR je Aktie
Hensoldt Aktien im Tageschart
Quelle: xStation5 von XTB
Betrachtet man die multiplen Kennzahlen von Rheinmetall, so stellt man fest, dass das Forward-KGV deutlich niedriger ist als das tatsächliche KGV, was darauf hindeutet, dass der Markt trotz der jüngsten euphorischen Anstiege die Aussicht auf steigende Gewinne des Unternehmens unterschätzt. Der größte Aufwärtskatalysator scheint die Aussicht auf eine groß angelegte Munitionsproduktion zu sein, die das Unternehmen nach Ansicht des CEO erreichen kann, wenn es Aufträge erhält.
Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.