- Porsche senkt Umsatzprognose für das Gesamtjahr
- Morgan Stanley stärkt Fresenius-Aktien
Allgemeine Marktlage:
Der Dienstag an den europäischen Aktienmärkten ist geprägt von einer Fortsetzung der Kursgewinne des gestrigen Tages. Der deutsche DAX steigt derzeit um 1,14%, der französische CAC40 um 0,43% und der britische FTSE 100 legt um 0,34% zu. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf die Quartalsergebnisse der Unternehmen. In Europa herrscht vor allem bei den Aktien von Porsche, SAP und Fresenius eine hohe Volatilität. LVMH (MC.FR) wird seine Ergebnisse nach Börsenschluss in Europa vorlegen. In den USA werden es die Ergebnisse von Alphabet (GOOGL.US) und Tesla (TSLA.US) sein.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Volatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 notiert am Dienstag fast 0,52% höher. Der Index notiert derzeit oberhalb der Zone der Schlüsselbarrieren, die durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (blaue Kurve im Diagramm) gebildet werden. Ein Ausbruch nach oben könnte theoretisch den Weg öffnen, um mittelfristig die Zone der lokalen Höchststände bei 18930 Punkten zu testen. Die wichtigste Unterstützungsmarke ist nach wie vor der Bereich um den 100-Tage-EMA (lila Kurve auf dem Chart). Quelle: xStation5 von XTB
News:
Die Aktien von Porsche (P911.DE) verlieren heute mehr als 4,5%, nachdem der Sportwagenhersteller seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt hat, da ein durch eine Überschwemmung bei einem Zulieferer verursachter Mangel an Aluminiumteilen die Produktion beeinträchtigen wird. Die neue Prognose bedeutet eine Kürzung der Ebit-Konsensschätzung um etwa 10%, berichtete Morgan Stanley.
JÄHRLICHE PROGNOSE
- Das Unternehmen prognostiziert einen Umsatz in der Spanne von 39 bis 40 Mrd. Euro, zuvor geschätzt auf 40 bis 42 Mrd. Euro, Analysten prognostizieren 40,38 Mrd. Euro
- Operative Umsatzrendite in der Spanne von 14% bis 15%, zuvor geschätzt 15% bis 17%, Prognose der Analysten 15,8%
Die Aktien von SAP (SAP.DE) sind heute um bis zu 7 % gestiegen, nachdem der deutsche Softwarehersteller einen Anstieg seines aktuellen Cloud-Auftragsbestandes um 28 % gemeldet hat. Positiv zu werten ist auch, dass das Unternehmen seine Cashflow-Prognose bekräftigt hat - trotz höherer Barausgaben, die aufgrund der laufenden Restrukturierung erforderlich sind.
Die Aktien von Fresenius (FRE.DE) steigen um fast 4 %, nachdem Morgan Stanley seine Empfehlung für die Aktie des Unternehmens angehoben und sie in seine Liste der besten Anlageideen für den Sektor aufgenommen hat. Die Analysten teilten mit, dass die fortgesetzte Modernisierung des Portfolios die Stärkung des Kerngeschäfts unterstütze, was wiederum zu einer Verbesserung der künftigen operativen Ergebnisse führen sollte Free Cashflow, Kapitalrendite und Verschuldungsgrad - alles bewege sich "in die richtige Richtung", so die Analysten von Morgan Stanley.
Die Bank erhöht ihre EPS-Schätzungen für das Geschäftsjahr 24/25/26 um jeweils +1%/+5%/+6%. Das Kursziel wurde auf 34 Euro je Aktie angehoben.
Weitere Nachrichten kommen von einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.