DAX: Zalando mit 14% Zuwachs dank starker Ergebnisse für 2023

14:05 13. März 2024
  • Europäische Indizes handeln am Mittwoch höher
  • DAX / DE40 testet Bereich von 18.000 Punkten
  • Zalando steigt um 14% aufgrund der Ergebnisse für 2023 und einer starken Prognose

Die europäischen Börsenindizes notieren heute höher und reagieren damit auf die gestrige positive Sitzung auf dem alten Kontinent. Der deutsche DAX notiert 0,2% höher, der britische FTSE 100 gewinnt 0,1% und der französische CAC40 macht einen Sprung von 0,5%. Die deutschen DAX-Futures erreichten neue Allzeithochs und testeten erstmals in der Geschichte die 18.000-Punkte-Marke. Bei den Einzelwerten ist Zalando hervorzuheben, dessen Aktie nach der Veröffentlichung solider Ergebnisse für 2023 und eines starken Ausblicks um 14% steigt.

DAX Prognose im 30 Minuten ChartQuelle: xStation5

Die DAX-Futures (DE40) konnten sich von der Korrektur am Ende der vorherigen Woche erholen und kletterten gestern auf neue Allzeithochs. Ein Blick auf das DE40-Chart im 30-Minuten-Intervall zeigt, dass der Anstieg im Bereich von 18.000 Punkten gestoppt wurde und die Bullen später Mühe hatten, ihn wiederzubeleben. Nichtsdestotrotz lässt sich ein schmaler zinsbullischer Kanal erkennen, in dem der Index eine Abfolge von höheren Höchst- und Tiefstständen aufweist. Ein klarer Ausbruch über die 18.000-Punkte-Marke ist jedoch im Laufe des Tages oder der Woche nicht auszuschließen. Ein potenzieller kurzfristiger Widerstand, den es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich von 18.078 Punkten und wird durch das 161,8%-ige äußere Retracement der Korrektur der letzten Woche markiert.

Unternehmensnachrichten

Zalando (ZAL.DE) meldete für 2023 einen Umsatzrückgang um 1,9% auf 10,14 Mrd. € (erwartet: 10,16 Mrd. €) sowie einen Rückgang des Bruttowarenvolumens (GMV) um 1,1% auf 14,63 Mrd. € (erwartet: 14,66 Mrd. €). Dennoch gelang es dem Unternehmen, seine Profitabilität deutlich zu verbessern: Das bereinigte EBIT stieg um 90 % auf 349,9 Mio. € (erwartet: 324,2 Mio. €), und die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich von 1,8 % im Jahr 2022 auf 3,5 % im Jahr 2023 (erwartet: 3,2 %). Der Nettogewinn stieg von 16,8 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 83 Millionen Euro im Jahr 2023. Das Unternehmen erwartet für 2024 einen gleichbleibenden bis 5 % höheren Umsatz und GMV im Vergleich zu 2023. Das bereinigte EBIT wird für 2024 bei 380-450 Mio. € gesehen (erwartet: 391 Mio. €). Zalando strebt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bei Umsatz und GMV von 5-10% bis 5-10% an und erwartet eine bereinigte EBIT-Marge von 6-8% im Jahr 2028.

Rheinmetall (RHM.DE) hat mit der spanischen Regierung einen Vertrag über die Lieferung von 94,2 Tausend 155-mm-Artilleriegeschossen für das spanische Militär unterzeichnet. Der Vertrag hat einen Wert von 208 Millionen Euro und die Lieferungen werden zwischen Ende 2024 und Ende 2025 erfolgen.

E.ON (EOAN.DE) kündigte an, die Investitionen in Europa in den nächsten 5 Jahren um etwa 30% zu erhöhen und die erwarteten Investitionen bis 2028 auf 42 Milliarden Euro zu steigern. Rund 70 % dieses Wertes werden nach Angaben des Unternehmens in Projekte in Deutschland fließen, wobei der Schwerpunkt auf Energienetzen und Energieinfrastrukturlösungen liegt. Im Jahr 2023 wird E.ON rund 6,4 Milliarden Euro investieren, was einem Anstieg von rund einem Drittel gegenüber 2022 entspricht. E.ON erwartet, dass das bereinigte EBITDA in diesem Jahr 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro erreichen wird und bis 2028 auf über 11 Milliarden Euro ansteigt.

Klöckner (KCO.DE) meldete für das Jahr 2023 ein EBITDA von 190 Millionen Euro, was leicht unter den Erwartungen von 199,6 Millionen Euro liegt. Die Dividende je Aktie wurde auf 0,20 Euro festgesetzt und liegt damit über den Erwartungen des Marktes, der 0,15 Euro je Aktie ausschüttet. Das Unternehmen erwartet einen erheblichen Anstieg der Auslieferungen und des Umsatzes und prognostiziert für Q1 2024 ein EBITDA von 30-70 Mio. €, verglichen mit 43 Mio. € EBITDA in Q1 2023.

Zalando Prognose im TageschartZalando (ZAL.DE) steigt heute nach der Veröffentlichung der soliden Ergebnisse für 2023 und der optimistischen Prognose für 2024 stark an. Die Aktie springt im Tagesverlauf um rund 14 % nach oben und wird auf dem höchsten Niveau seit der zweiten Dezemberhälfte 2023 gehandelt. Eine kurzfristige Widerstandszone, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich der 24,50 €-Marke. Die Bullen müssten jedoch zunächst über den gleitenden 200-Session-Durchschnitt (lila Linie) steigen, um diesen Bereich zu erreichen. Quelle: xStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an