- Italienischer Haushalt wird abgelehnt, europäische Aktienmärkte unter Druck
- War es ein “Dead Cat Bounce”? DE30 könnte weitere Verluste realisieren
- Deutsche Bank meldet Verluste im Bereich Risikomanagement
Europäische Aktien haben den Handel unter ihren gestrigen Schlusskursen begonnen, da die Anleger die Ablehnung des italienischen Haushaltsentwurfs durch die EU-Kommission weiter verarbeiten. Infolgedessen performt der italienische FTSE MIB (ITA40) am heutigen Morgen mit -0,7% am schlechtesten. Die Marktteilnehmer scheinen einige Kommentare vom stellvertretenden Premierminister Luigi di Maio herunterzuspielen, die darauf hindeuten, dass Italien bereit sein könnte, einige Zugeständnisse beim Haushalt zu machen. Denken Sie daran, dass wir gestern Morgen ähnliche Kommentare erhielten, die sich dann jedoch nicht bewahrheiteten, so dass die Skepsis von heute Morgen verständlich ist. Außerdem betonte der stellvertretende Ministerpräsident Matteo Salvini in einer Reihe von Bemerkungen, dass Italien keinen Rückzieher beim Haushaltsgesetz machen wird. Er fügte hinzu, dass er mit Pierre Moscovici und Jean-Claude Juncker (EU-Kommission) sprechen werde und er nicht mehr kämpfen wolle. Dies ist eine positive Nachricht, doch auf der anderen Seite beabsichtigt das Land nicht, seinen Haushalt anzupassen. Das bedeutet im Grunde genommen, dass Italien einen Haushaltsstreit mit der EU-Kommission führen wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 scheiterte bisher an der Oberseite des absteigenden Trendkanals, so dass die Bären wieder die Kontrolle übernehmen könnten. Bei Kursen unterhalb der 11.040 Punkte könnte sich außerdem eine Abwärtsbewegung beschleunigen. Quelle: xStation 5
Bevor wir zur Deutschen Bank kommen, lassen Sie uns einen Blick auf einige Bemerkungen des Bundesfinanzministeriums werfen. Laut dessen Angaben wird die Wirtschaft zwar weiter wachsen, allerdings langsamer. Darüber hinaus sind die positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu begrüßen, jedoch nimmt der Arbeitskräftemangel zu, was das Wachstumspotenzial in Zukunft einschränken könnte. Berücksichtigen Sie, dass die deutschen Behörden an einem Gesetz arbeiten, das es ermöglicht, ausländische Arbeitnehmer legal einzustellen, um den Arbeitgebern zu helfen, ihren Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Anfang dieser Woche hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier für die Arbeitgeber einen Hoffnungsschimmer gesetzt, dass die Körperschaftsteuer mittelfristig gesenkt werden muss, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen in der Welt zu verbessern.
Die schwache Eröffnung in Europa traf auch den deutschen Aktienmarkt. Nur fünf Aktien werden im frühen Handel höher gehandelt. Quelle: Bloomberg
Bei der Betrachtung einzelner DE30-Titel sollte die Deutsche Bank hervorgehoben werden, da sie Verluste im Bereich Risikomanagement meldete. Die Verluste in Höhe von 60 Mio. USD kamen zustande, da der angeschlagene Kreditgeber versucht hatte, sein Risiko im US-Aktiengeschäft zu minimieren. Betrachtet man die folgende Grafik, so fällt auf, dass die Deutsche Bank seit 13 aufeinanderfolgenden Quartalen rückläufige Erträge aus Aktien meldet. Beachten Sie, dass der Abbau im Aktienbereich eine Priorität des neuen CEO Christian Sewing war, der im April den Führungsposten übernahm.
Die Erträge des deutschen Kreditgebers aus dem Aktienbereich sind seit 13 Quartalen in Folge rückläufig. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.