++ Bundesfinanzminister Scholz verweist auf mögliche Impulse bei Rezession ++ DE30 durchbricht Abwärtstrendlinie ++ Positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt trotz verhaltener Analystenreaktion ++
Die globalen Aktienmärkte starteten mit optimistischer Stimmung in die neue Woche. Gewinne waren während der Asien-Sitzung zu erkennen und sind auch in der ersten Stunde des europäischen Handels zu beobachten. Die Kommentare der deutschen Behörden zu möglichen Impulsen sind einer der Gründe für die gute Performance wichtiger Indizes.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Ende der letzten Woche einsetzende Erholung brachte den DE30 an die übergeordnete Abwärtstrendlinie. Nach der höheren Eröffnung am heutigen Montag lag der deutsche Leitindex über der erwähnten Trendlinie sowie allen wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-, 100- und 200-Stunden-Linien). Eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung könnte den Kurs zur kurzfristigen Widerstandszone um die 11.775-Punkte-Marke bringen. Quelle: xStation 5
Die in der vergangenen Woche veröffentlichten BIP-Daten zeigten, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal des Jahres geschrumpft ist. Da einige Umfragedaten (EMIs und ZEW-Konjunkturerwartungen) auf mehrjährigen Tiefstständen notieren, ist das Risiko einer Rezession deutlich gestiegen. Die deutschen Behörden signalisierten in diesem Kontext Handlungsbereitschaft: Bundesfinanzminister Olaf Scholz sagte, dass das Land bereit sei und im Falle einer Rezession 50 Mrd. EUR zusätzliche Ausgaben aufbringen könne. Weder Scholz noch Bundeskanzlerin Angela Merkel sagten jedoch in ihren Reden von letzter Woche, dass sofortige Maßnahmen erforderlich seien. Der Druck auf die Bundesregierung steigt, das von ihr verfolgte Ziel der schwarzen Null im Bundeshaushalt aufzugeben, da der Abbau der Schuldenquote in den letzten Jahren einen Weg für die Aufnahme weiterer Schulden eröffnet hat.
DE30-Übersicht zu Beginn des europäischen Handels. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Deutsche Aktien sind am Montagmorgen im Aufwind, nachdem Bundesfinanzminister Scholz zu möglichen Stimuli Stellung genommen hat. Kreditgeber, darunter die Deutsche Bank (DBK.DE / WKN: 514000) und die Commerzbank (CBK.DE / WKN: CBK100), sowie Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp (TKA.DE / WKN: 750000) gehören zu den stärksten DE30-Werten. Das verbesserte Stimmungsbild sorgt bei fast allen DE30-Titeln für einen Anstieg und kann sogar eine Reihe negativer Reaktionen von Analysten überschatten.
Analysten von Goldman Sachs bleiben in Bezug auf den deutlich Automobilsektor bärisch. Die US-Investmentbank hat neue Empfehlungen für die Aktien von Continental (CON.DE WKN: 543900) und Valeo (FR.FR / WKN: A2ALDB) ausgesprochen. Die Empfehlung für Continental wurde von „Kaufen" auf „Neutral" gesenkt und das Kursziel von 142 EUR auf 118 EUR angepasst. Valeo wurde von „Neutral" auf „Verkaufen" herabgestuft und das Kursziel von 22 EUR auf 21 EUR gesenkt.
Darüber hinaus hat die spanische Bank Banco Sabadell die Aktie von Adidas (ADS.DE / WKN: A1EWWW) von „Kaufen" auf „Verkaufen" herabgestuft und das Kursziel auf 234 EUR gesenkt. Andererseits passte die Citigroup ihr Rating für die Aktie der Deutschen Lufthansa (LHA.DE / WKN: 823212) von „Kaufen" auf „Neutral" an.
NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.