- Europäische Aktienmärkte eröffnen niedriger, erholen sich minimal
- DE30 mit Luft nach oben, Dead-Cat-Bounce möglich
- Saisonalität deutet auf gute Juli-Performance der europäischen Aktien hin
European equities have started today’s session lower, but then they have managed to recover to some extent when cash markets opened. Should investors in the United States keep their bullish moods until the open (the SP500 futures are rising 0.45% at the time of writing this article), one may expect quite a buoyant session across European stocks as well. On top of that, weakish inflation readings from some regions in Germany (compared to expectations) might also help underpin equities once a print for the whole country falls short of the consensus. Having said that, risk-off has yet to wear off which is perfectly reflected in the US bond market as yields remain depressed suggesting increased interest of Treasuries.
Die europäischen Aktien sind heute tiefer in die Sitzung gestartet, konnten sich aber bei Öffnung der Kassamärkte etwas erholen. Sollten Anleger in den Vereinigten Staaten ihre optimistische Stimmung bis zum Auftakt halten können (die S&P 500-Futures steigen zum Zeitpunkt der Verfassung dieser Analyse um 0,45%), dürfte auch in Europa eine recht lebhafte Sitzung erwartet werden. Darüber hinaus könnten schwächelnde Inflationswerte aus einigen Regionen in Deutschland (im Vergleich zu den Erwartungen) Aktien untermauern, sobald ein Druck für das gesamte Land hinter dem Konsens zurückbleibt. Allerdings hat sich das Risk-Off noch nicht abgeschwächt, was sich perfekt auf dem US-Rentenmarkt widerspiegelt, da die Renditen weiterhin niedrig bleiben, was auf ein gestiegenes Interesse der Staatskassen hindeutet.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDE30 versucht wieder nach oben zu kommen, ein Dead-Cat-Bounce ist jedoch ebenfalls möglich. Quelle: xStation 5
Technisch gesehen mag man bemerken, dass die Bullen am Morgen zur Erholung tendieren. Aber wenn man sich das M15-Intervall anschaut, kann man eine kurzfristige Versorgungszone lokalisieren, welche die Bullen hindern könnte. Ein Blick auf den Tageschart lässt erkennen, dass der anhaltende Aufwärtsrückgang von keinem technisch wichtigen Niveau gekommen ist. Daher besteht die Möglichkeit, dass die Aufwärtsbewegung nur von kurzer Dauer sein könnte. Wenn dies der Fall ist, ist damit zu rechnen, dass der Index in Richtung seiner entscheidenden Unterstützung in der Nähe von 11.900 Punkten fällt. Geschieht dies noch im Juni oder zu Beginn des Juli, ist mit einer Erholung im Folgemonat zu rechnen. Aufgrund der saisonalen Entwicklung der letzten Jahre ist eine robuste Performance im Juli zu erwarten.
Globale Aktien haben sich im Juli tendenziell positiv entwickelt. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Wenn wir uns die obige Tabelle ansehen, können wir feststellen, dass der Juli ungeachtet des von uns berücksichtigten Durchschnitts jedes Jahr zu einem positiven Ergebnis geführt hat (Polen war eine Ausnahme im Falle des 5-Jahres-Durchschnitts). Daher scheinen die Erwartungen hinsichtlich der Anstiege an den europäischen Aktienmärkten nicht unbegründet zu sein.
Die meisten Aktien des DE30 sind heute im Plus. Quelle: Bloomberg
Auch wenn die S&P 500-Futures weiterhin auf eine grüne Öffnung des Kassamarktes hinweisen, fehlt es europäischen Anlegern an Auftrieb. Infolgedessen fanden sich einige der wichtigsten Indizes in den Fußstapfen des chinesischen Shanghai-Composite-Index wider, der um 0,9% zurückging. Wenn wir uns die europäischen Märkte anschauen, werden wir feststellen, dass der DE30 0,25% verliert, der französische CAC 40 (FRA40) flach notiert, der EuroStoxx50 (EU50) um 0,2% und der FTSE 100 (UK100) um 0,15% fallen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.