++ Gemischte Stimmung zur europäischen Eröffnung ++ DE30 stoppt Aufwärtsbewegung nahe Double-Top vom Sommer 2018 ++ Daimler zieht sich nach Herabstufungen von wichtiger Widerstandszone zurück ++
Nach Berichten, dass die USA die Abschaffung von Zöllen auf chinesische Waren im Wert von 112 Mrd. USD in Betracht ziehen, hat sich während der asiatischen Handelszeiten die Risikostimmung verbessert. Europa erlebte jedoch am Dienstag einen gemischten Start: Abgesehen von Aktien aus Russland und Spanien eröffneten die wichtigsten europäischen Indizes in der Nähe der gestrigen Schlusskurse.
DE30-CHART
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex konnte am Dienstag weiter ansteigen und das Double-Top vom Sommer 2018 bei 13.160 Punkten erreichen. Der DE30 stoppte dort seine Rallye und begann sich zwischen 13.115 und 13.165 Punkten seitwärts zu bewegen. Dieser Bereich sollte kurzfristig als nächstgelegene Unterstützung dienen. Ein Durchbruch über die Marke von 13.165 Punkten würde die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends bedeuten und könnte übergeordnet zu einem Test des Allzeithochs (13.595 Punkte) führen. Ein Unterschreiten der 12.930 Punkte würde wiederum mit einer Umkehrung des kurzfristigen Trends einhergehen.
DE30-Übersicht um 9:12 Uhr. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Vonovia (VNA.DE) veröffentlichte vor Beginn der heutigen Sitzung seine Ergebnisse für das dritte Quartal. Der operative Gewinn belief sich nach den ersten neun Monaten des Jahres auf 932,8 Mio. EUR und stieg damit um 10,7% gegenüber dem Vorjahr. Die Mieteinnahmen lagen mit 1,53 Mrd. EUR um 10% über dem Vorjahreswert. Der Immobilienkonzern erzielte im Zeitraum von Januar bis September einen Nettogewinn von 63,4 Mio. EUR und plant eine Dividende in Höhe von 1,57 EUR je Aktie. Des Weiteren sollen die Aktivitäten in Schweden deutlich ausgeweitet werden, nachdem die Mehrheit an der schwedischen Wohnungsgesellschaft Hembla AB erworben wurde.
Der Aufsichtsrat von SAP (SAP.DE) hat den Plan zur Verbesserung der Kapitalrendite für das nächste Jahr genehmigt. Das Unternehmen ist nun ermächtigt, bis Ende des nächsten Jahres Aktien zurückzukaufen oder eine Sonderdividende in Höhe von 1,5 Mrd. EUR auszuschütten.
Vietnam wird gegen den lokalen Vertriebspartner und Importeur von Volkswagen (VOW3.DE) eine Geldstrafe verhängen - der Grund ist eine falsche Karte in der Navigationsanwendung. Die Karte spiegelte die chinesischen Gebietsansprüche wider, die Vietnam abgelehnt hat. Die vietnamesischen Behörden haben entschieden, dass der zugelassene Importeur des Automobilherstellers in Vietnam für sechs bis neun Monate vom Betrieb ausgeschlossen wird.
Daimler (DAI.DE) wurde durch die Société Générale von „Hold" auf „Sell" herabgestuft, während die UBS ihre Empfehlung von „Buy" auf „Neutral" anpasste.
Die Daimler-Aktie hat nach einer dreiwöchigen starken Aufwärtsbewegung eine Pause eingelegt. Der Kurs kämpft damit, die Widerstandszone um das 38,2% Fibo-Niveau der Ende Januar 2018 begonnenen Abwärtsbewegung (54,15 EUR) zu überschreiten. Sollte der anhaltende Pullback andauern, könnten die Bären einen Test der Unterstützungszone beim 23,6% Fibo-Niveau (48,85 EUR) auslösen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.