DE30 baut Gewinne aus, während PMI-Daten auf eine Verlangsamung der Erholung hindeuten

11:58 23. September 2021

++ Europäische Aktienmärkte handeln höher ++ Schwache PMI-Daten aus Frankreich und Deutschland ++ Volkswagen plant den Bau einer Fabrik für EV-Batteriesysteme in China ++

Die europäischen Aktien erholen sich einen dritten Tag lang, da sich die Marktstimmung verbessert, nachdem Evergrande mitgeteilt hat, dass es eine Kuponzahlung für seine inländischen Anleihen leisten wird. Unterdessen verdauten die Anleger die schwachen PMI-Daten und die jüngste geldpolitische Entscheidung der Fed. Die jüngsten Daten aus dem europäischen Privatsektor zeigten, dass die wirtschaftliche Erholung von der Covid-19-Pandemie im September an Schwung verloren hat. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Später am Tag wird sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England richten, wobei jedoch keine größeren Änderungen hinsichtlich des Programms zur quantitativen Lockerung erwartet werden. Die norwegische Zentralbank hat jedoch ihren Leitzins auf 0,25% erhöht und ist damit die erste große fortgeschrittene Volkswirtschaft, die dies seit der Pandemie getan hat. Auch in der Türkei findet heute eine Zentralbanksitzung statt.

Der deutsche Leitindex (DE30) stieg zu Beginn der heutigen Sitzung stark an und brach über den Widerstandsbereich um 15.515 Punkte aus, der durch das 50% Fibonacci-Retracement der am 13. August gestarteten Abwärtsbewegung sowie durch den 50er-SMA (grüne Linie) markiert wird. Derzeit testet der Index den lokalen Widerstand um 15.640 Punkte, der mit der oberen Grenze der 1:1-Struktur und dem 61,8%-Retracement zusammenfällt. Sollte ein Durchbruch nach oben erfolgen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung 15.800 Punkte beschleunigen. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Die Volkswagen AG (VOW3.DE) gab heute bekannt, dass sie eine neue Fabrik für Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge (EV) in der Stadt Hefei im Osten Chinas bauen werde. Der Automobilhersteller plant, die Produktion im Jahr 2023 aufzunehmen. Die anfängliche Kapazität der Fabrik wird voraussichtlich 150.000 bis 180.000 Batteriesysteme pro Jahr für die lokale EV-Produktion betragen.

Die Aktie der Volkswagen AG (VOW3.DE) startete in den heutigen Handelstag mit einem kräftigen Kursanstieg und schaffte es, das Gap vom Wochenbeginn zu schließen. Sollte sich die aktuelle Stimmung durchsetzen, könnte sich die Aufwärtskorrektur bis zum Widerstand bei 197,75 Euro ausweiten, der durch die obere Begrenzung der 1:1-Struktur, den 50er-SMA (grüne Linie), die Abwärtstrendlinie und das 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle markiert wird. Gelingt es den Verkäufern jedoch, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte ein weiterer Abwärtsimpuls in Richtung der Unterstützung bei 179,00 Euro einsetzen. Quelle: xStation 5

Fresenius Medical (FME.DE) unterzeichnete kürzlich eine strategische Vertriebsvereinbarung mit JMS Co. Ltd. - einem Anbieter von medizinischen Geräten und Arzneimitteln in Japan, eine strategische Vertriebsvereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, der alternden japanischen Bevölkerung ein breiteres Spektrum an Dialyseprodukten anzubieten, die ihrem Lebensstil entsprechen, ihr Wohlbefinden verbessern und ihre häusliche Gesundheitsfürsorge unterstützen.

Airbus (AIR.DE) kündigte gestern die Erforschung eines „Extra Performance Wing" an, der in der Lage ist, seine Form während des Fluges zu verändern, um eine höhere Effizienz zu erreichen und die Emissionen zu reduzieren.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an