++ MACD im MN-Chart könnte wichtige Hinweise liefern ++ Erholungsversuch der Bullen vereitelt ++ Verhalten an einem wichtigen technischen Unterstützungsbereich entscheidend ++
Am Mittwoch (Stand: 14:00 Uhr) waren beim DE30 bisher ausschließlich Bewegungen auf der Oberseite zu erkennen, ein Teil der Zuwächse wurde allerdings bereits wieder abgegeben. Kann sich der Kurs stabilisieren oder drohen weitere Rückgänge? Werfen wir einen Blick auf die Charts:
MN-CHART
Einerseits spricht das Bild im MN-Chart mit der langfristigen Trendlinie sowie einigen starken Unterstützungen für einen intakten langfristigen Aufwärtstrend. Andererseits sollte man kurz- bis mittelfristig flexibel sein, um eine potenzielle Korrektur antizipieren zu können. Die Mai-Kerze hat gerade erste begonnen, daher ist noch nicht klar, ob tatsächlich ein tieferes Hoch ausgebildet wird oder der Markt sich nur eine Verschnaufpause gönnt, um dann den Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer MACD könnte hier einen entscheidenden Hinweis liefern. Allein die Balken des Histogramms halfen in der Vergangenheit bei der Bestimmung der allgemeinen Trendrichtung. Es stellt sich nun folgende Frage: Divergieren oder Konvergieren die beiden MACD-Linien? Historisch gesehen erinnert die aktuelle Ausgangslage an die Situation vom Sommer 2002, wo der technische Indikator ebenfalls an einer Art Scheideweg stand. Damals erlitt der deutsche Leitindex einen Wertverlust von mehr als 50%. Das heißt nicht, dass sich dieses Szenario wiederholt, allerdings könnte man in nächster Zeit mit mehr Abwärtsdruck und einer erhöhten Volatilität rechnen.
Der deutsche Aktienmarkt könnte an einem Wendepunkt stehen. Quelle: xStation 5
H4-CHART
Die Bullen unternahmen heute Vormittag einen Versuch den gestrigen Verlusten entgegenzuwirken, allerdings scheiterte dieser (siehe langer oberer Schatten). Der Bereich oberhalb der 12.000 Punkte-Marke rückt aufgrund einer bereits gestern getesteten Unterstützung, dem 200er EMA sowie dem 38,2% Fibo-Niveau in den Fokus der Händler.
Die Bären stoßen auf einen starken Unterstützungsbereich. Quelle: xStation 5
M30-CHART
Die kurzfristige Abwärtstrendstruktur konnte bislang aufrechterhalten werden, da der Erholungsversuch oberhalb der 12.150 Punkte nicht nachhaltig war. Droht ein weiterer Ausverkauf in Richtung der übergeordneten Unterstützungen (siehe MN- und H4-Chart) oder kann sich der DE30 stabilisieren? Vieles wird von der Risikostimmung an der Wall Street abhängen. Die Marktbedingungen sprechen aber weiterhin für Shorts.
Der Markt scheint weiterhin die Unterseite zu favorisieren. Quelle: xStation 5
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.