DE30 bricht ein

16:35 25. Juli 2019

++ Sehr volatiler Handelstag ++ Umkehrsignal im Tageschart ++ Bären erreichen wichtigen Unterstützungsbereich ++

M5-CHART
Der DE30 erlebte am Donnerstag pünktlich zur europäischen Eröffnung einen Bruch des gestrigen Aufwärtstrends und fiel unter die 12.500-Punkte-Marke zurück. Danach folgten als Reaktion auf den Zinsentscheid der EZB sowie die anschließende Pressekonferenz von Mario Draghi einige wilde Kursschwankungen. Zuerst oszillierte der Markt um den 200er EMA herum, um dann am Nachmittag die Unterseite zu durchbrechen. Zum Zeitpunkt des Schreibens erreichte der deutsche Leitindex ein Tagestief bei 12.290 Punkten.

Quelle: xStation 5

D1-CHART
Die oben beschriebene Entwicklung spiegelt sich im Tageschart in einem „Bearish Engulfing” wider. Nun geht es darum, den Schaden bestmöglich zu begrenzen und den Kurs zu stabilisieren. Die scharfe Umkehrung kurz vor den Jahreshochs kombiniert mit den beunruhigenden Aussichten für die deutsche Industrie lassen nichts Gutes erahnen. Handelt es sich um ein tieferes Tief in einem neuen Abwärtstrend oder nur um eine starke Korrektur? Auch der marktbreite S&P 500 (in blau) unterbricht seine Rallye und nimmt Abstand zu seinem Allzeithoch.

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Nach einem zweiten Anlauf  im 4-Stundenchart nutzten die Bären ihre Chance (siehe Umkehrsignale), um den Markt zu einer tiefen Abwärtsbewegung von knapp 300 Punkten zu zwingen. Wenn sich die Käufer ähnlich wie Ende Juni oder Mitte Juli (gelbe Kreise) rechtzeitig fangen können, wäre ein erneuter Angriffsversuch nach oben nicht auszuschließen. Mit dem 200er EMA und der übergeordneten Aufwärtstrendlinie findet man um die 12.300-Punkte-Marke solide Unterstützung. Sollte auch dieser Bereich nicht halten, bewegt sich der DE30 auf gefährlichem Terrain.

Quelle: xStation 5

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an