DE30: Bullen scheinbar nicht zu bremsen

14:30 3. April 2019

++ EMIs zum Dienstleistungssektor lassen Hoffnungen auf eine Wiederbelebung in Europa aufkommen ++ DE30 könnte nach neuen Jahreshochs nächste Hürde in Augenschein nehmen ++ Kurzfristiger Aufwärtstrend sehr fortgeschritten, Anfälligkeit für Kurskorrekturen hoch ++

EMIs ZUM DIENSTLEISTUNGSSEKTOR AUS EUROPA
Nach ermutigenden Enthüllungen (über Nacht) beim weiterhin ungeklärten Handelskonflikt zwischen den USA und China zeichnet sich bei den EMIs zum Dienstleistungssektor aus der Eurozone ein optimistischeres Zukunftsbild ab. Die Werte aus Deutschland und Frankreich erlebten beide eine Aufwärtsrevision, allerdings bleibt der französische EMI mit 49,1 Punkten deutlich zurück (Deutschland: 55,4 Punkte). Die Werte für Italien und Spanien liegen mit 53,1 bzw. 56,8 Punkten deutlich im Expansionsbereich, wobei es sich hier um Erstveröffentlichungen handelt. Der Wert für Großbritannien erreichte zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren den Kontraktionsbereich, während der EMI für die gesamte Eurozone bei soliden 53,3 Punkten lag. Unterm Strich zwar ein gemischtes Datenpaket, allerdings lassen die Verbesserungen Hoffnungen auf eine weitere Aufwärtstendenz sowie eine Wiederbelebung der europäischen Konjunktur aufkommen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Übersicht der EMIs zum Dienstleistungssektor einzelner Länder der Eurozone. Quelle: IHS Markit

D1-CHART
Die Anfang der Vorwoche eingeleitete Erholung gewann seit vergangenem Montag deutlich an Momentum und reichte heute Morgen für das Ausbilden neuer Jahreshochs aus. Alle auf dem Weg liegenden Widerstände wurden, zumindest im größeren Bild, problemlos überwunden und die Anleger fragen sich nun, wie viel Aufwärtspotenzial der Markt in seiner dritten großen Impulswelle in der Rallye von 2019 noch hat. Zieht man die Fibo-Erweiterung des Aufwärtstrends (Hoch 19. März), so ergibt sich ausgehend vom 123,6% Fibo-Retracement ein potenzielles Kursniveau von 12.260 Punkten. Auf dem Weg liegt jedoch noch die psychologisch wichtige 12.000 Punkte-Marke sowie der Bereich etwa 100 Punkte darüber, wo zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2018 einige wichtige Kursbewegungen zu beobachten waren.  

Die Fibo-Erweiterung könnte Hinweise für potenzielle Kursziele liefern. Quelle: xStation 5

M30-CHART
Wie stehen die Chancen, dass der deutsche Leitindex in naher Zukunft seinen Aufwärtstrend fortsetzt? Im M30-Chart lässt sich sehr gut nachvollziehen, dass der Markt in der Vorwoche angefangen hat zu steigen und die Bullen seitdem nicht mehr aufzuhalten sind. Der Stochastik-Oszillator (siehe Chart) zeigt, dass der DE30 über einen längeren Zeitraum einen überkauften Zustand erreichte und erst heute Mittag eine Erholung zu erkennen war. Grundsätzlich muss einiges schief laufen, damit der übergeordnete Aufwärtstrend in den nächsten Tagen umgekehrt wird, allerdings sollte mit größeren Rücksetzern gerechnet werden, da die Wahrscheinlichkeit möglicher Gewinnmitnahmen recht hoch ist und einige Marktteilnehmer vermutlich darauf warten, dass sich günstigere Möglichkeiten ergeben, um sich diesem Trend erneut anzuschließen. Für die Daytrader besteht dennoch die Chance auf der Oberseite aktiv zu sein, man sollte sich nur bewusst sein, dass die Anfälligkeit für korrektive Bewegungen hoch ist. Die zu berücksichtigenden Unterstützungszonen sind im Chart eingezeichnet.

Der Trend ist bereits sehr fortgeschritten, achten Sie daher auf Umkehrsignale. Quelle: xStation 5

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an