DE30: Chinesische EMIs schrecken Aktienanleger nicht ab

12:20 30. April 2019

++ Flache Eröffnung an den wichtigsten europäischen Aktienmärkten ++ DE30 durchbricht Unterstützungslinie, was ist als nächstes zu erwarten? ++ Aktie der Google-Mutter Alphabet stürzt nach Feierabend als Reaktion auf Ergebnis ein ++ Lufthansa stoppt Kapazitätsausbau bei Eurowings ++

Stabilisierung - das ist ein gutes Wort, das die Veränderungen der europäischen und chinesischen EMIs für April beschreibt. Während die Stabilisierung in Europa auf rezessivem Niveau erfolgte, blieb der Wert in China über der 50 Punkte-Marke. Obwohl die chinesischen EMIs die Erwartungen verfehlten, haben sie die europäischen Anleger nicht abgeschreckt, da die meisten Aktienmärkte ziemlich flach eröffneten. Bevor wir zur technischen Analyse übergehen, sollten wir uns noch auf die über Nacht aus China veröffentlichten EMIs konzentrieren. Einerseits zeigte die offizielle Umfrage eine Verbesserung der neuen Exportaufträge, was darauf hindeutet, dass die Auslandsnachfrage bereits ihren Tiefpunkt erreicht haben könnte. Andererseits zeigte der Caixin-Index eine Verlangsamung der neuen Exportaufträge, während die Inlandsnachfrage recht stabil blieb. Letzteres hätte sich auf die von Peking Anfang des Jahres angekündigten Maßnahmen auswirken können, darunter Mehrwertsteuersenkungen, erhöhte Infrastrukturausgaben und einige Steuererleichterungen für kleine Unternehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reihe von chinesischen EMIs weder einen Durchbruch noch ein Comeback auf rezessive Niveaus bedeutete.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Technisch gesehen befand sich der DE30 gestern an einem interessanten Punkt, nachdem die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten wurde. Theoretisch könnte der Kurs auf mindestens 12.125 Punkte fallen. Das zweite Szenario wäre jedoch, dass sich der deutsche Leitindex kurzfristig in einer Konsolidierung bewegt, bevor ein Aus- oder Einbruch erfolgt. Quelle: xStation 5

Bevor wir mit der Analyse einzelner DE30-Unternehmen beginnen, lassen Sie uns die gestrigen Ergebnisse von Alphabet erwähnen. Die Google-Mutter wies ein Gewinn je Aktie von 11,9 USD auf und übertraf damit den Median von 10,6 USD. Der Umsatz verlangsamte sich jedoch mehr als erwartet auf 36,3 Mrd. USD (Erwartung: 37,3 Mrd. USD), was darauf hindeutet, dass das Unternehmen in den ersten drei Monaten nicht weiter expandierte. Das Tempo der Werbeeinnahmen sank auf 15,3% im Jahresvergleich, gegenüber 19,9% im vierten Quartal. Darüber hinaus stiegen die bezahlten Klicks auf Google-Objekte im Jahresvergleich nur um 39% und lagen damit deutlich unter dem Niveau der beiden Vorquartale - 66% bzw. 62%. Außerdem muss man sich daran erinnern, dass die Europäischen Kommission im ersten Quartal eine Geldstrafe in Höhe von 1,7 Mrd. USD verhängte, weil Alphabet den Wettbewerb im Online-Werbebereich unterdrückte.

Die Lufthansa führt im frühen europäischen Handel die Verluste an. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN:
Die Aktie von Lufthansa (LHA.DE / WKN: 823212) ist heute Morgen um mehr als 2% gesunken, nachdem das Unternehmen die Kapazitätserweiterung bei seiner Tochtergesellschaft Eurowings stoppte und aufgrund steigender Treibstoffkosten und niedriger Ticketpreise von einem Druck auf die Margen sprach. Abgesehen von dieser Ankündigung sagte die Fluggesellschaft, dass sie für dieses Jahr weiterhin eine bereinigte operative Marge zwischen 6,5% und 8% erwarte und im weiteren Jahresverlauf mit einer Verbesserung des Luftfahrtmarktes rechne.

Die Aktie von Beiersdorf (BEI.DE / WKN: 520000) legte wiederum um mehr als 3% zu, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal ein Ergebnis erzielte, das über der höchsten Schätzung lag. Der Umsatz lag bei 1,95 Mrd. EUR gegenüber einer Bandbreite von Prognosen zwischen 1,82 und 1,88 Mrd. EUR. Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr eine operative Marge von 14,5%, während der Umsatz zwischen 3% und 5% steigen soll. Das Unternehmen ist Hersteller von Produkten für die Körperpflege, medizinische Einwegartikel und Klebstoffe.

LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an