- Zeit für Brexit-Deal wird knapp
- DE30 scheitert am 50% Fibo-Retracement
- Continental (CON.DE) mit Verlagerung zur elektrischen und selbstfahrenden Autoindustrie?
Während der gestrigen Wall Street-Sitzung schafften es der Dow Jones (US30) und der S&P 500 (US500) Gewinne zu realisieren. Technologiewerte könnten jedoch als Nachzügler betrachtet werden, da der Nasdaq (US100) flach schloss. Der Handel in Asien war recht gemischt, wobei der japanische Nikkei (JAP225) 0,11% verlor und der australische S&P/ASX 200 (AUS200) um 0,28% zulegte. Chinas Hang Seng (CHNComp) wurde 0,35% tiefer gehandelt.
Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Donnerstag gemischt eröffnet. Aktien aus Deutschland, Frankreich und Spanien eröffneten leicht unter dem gestrigen Schlusskurs, während Aktien aus Großbritannien und Italien etwas höher gehandelt wurden. Nur der schwedische OMXS30 wies zu Beginn des neuen Handelstages einen ordentlichen Anstieg auf. Medienunternehmen wiesen in den ersten Handelsminuten der europäischen Sitzung die größten Verluste auf, während Raffinerien und Reiseunternehmen besser abschnitten als andere Branchen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEs ist mehr als zwei Jahre her, dass die Briten für einen Ausstieg gestimmt haben und in etwa 250 Tagen wird Großbritannien die EU verlassen. Obwohl nicht mehr viel Zeit bleibt, ist der Brexit-Deal immer noch nicht zustande gekommen und die anhaltenden Turbulenzen in der britischen Politik verheißen nichts Gutes. Theresa May hat gestern den “Rebellen” innerhalb ihrer konservativen Partei gedroht und gesagt, dass nationale Wahlen anstehen könnten, falls sie beschließen sollten, sie nicht bei der Änderung der Zollunion zu unterstützen. Wenige Stunden später äußerte der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson seine Unzufriedenheit mit den aktuellen Taten der Premierministerin. Er sagte, dass sie sich über die Brexit-Verhandlungen hinweggesetzt und es versäumt habe, den Briten die Art von Brexit zu bieten, den sie wollten. Allerdings müssen wir vielleicht auf weitere Entwicklungen warten, denn in nur sechs Tagen wird das britische Parlament in eine Sommerpause gehen.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DAX: -0,35%
- CAC40 (FRA40): -0,55%
- FTSE 100 (UK100): -0,2%
- IBEX (SPA35): +0,2%
- FTSE MIB (ITA40): +0,1%
Der DE30 zieht sich zurück, nachdem er am 50% Fibo-Retracement scheiterte. Quelle: xStation 5
Im H4-Chart ist beim DE30 zu beobachten, dass der jüngste schnelle Anstieg durch das 50% Fibo-Retracement des Februar-Abverkaufs um die 12.750 Punkte gestoppt wurde. Nachdem der deutsche Leitindex die genannte Hürde nicht überwinden konnte, zog er sich zurück und wird zum Zeitpunkt der Schreibens in der Nähe der 12.700 Punkte gehandelt. Falls die Bären die heutige Sitzung dominieren, könnte die Unterstützungszone bei 12.600 Punkten ein Niveau sein, auf das Käufer achten sollten. Wenn wiederum die anfänglichen Verluste ausgeglichen werden, wäre möglicherweise mit einem erneuten Test des 50% Fibo-Retracements zu rechnen. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den Weg in Richtung 12.900 Punkten ebnen.
Continental (CON.DE) fällt nach der Nachricht von einem möglichen Verkauf des Gummi-Geschäftsbereiches. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Continental (CON.DE), einer der größten Autoteilehersteller der Welt, hat sich entschieden, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die Wahl fällt hierbei auf elektrische und selbstfahrende Autos. Das Unternehmen plant die Ausgliederung der für den Antriebsstrang zuständigen Division und erwägt den Einstieg in die Batterie-Industrie mit Fokus auf Elektrofahrzeuge. Einigen Berichten zufolge könnte das Unternehmen auch erwägen, einen Teil seines Gummigeschäfts zu verkaufen. Bereits im März diesen Jahres hatte Continental angekündigt, seinen Standort in Frankfurt am Main bis 2022 massiv auszubauen und ein “weltweites Kompetenzzentrum für Fahrsicherheit sowie für assistiertes und automatisiertes Fahren” zu schaffen. Da viele Menschen beim Namen "Continental" automatisch an Reifen denken, zeigt sich, wie ernst es das Unternehmen mit den neuen Zukunftsplänen meint. Nach der ersten Handelsstunde wird die Aktie von Continental 2,5% tiefer gehandelt.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.