++ Gemischte Stimmung an den europäischen Märkten ++ DE30 nähert sich langsam dem Nach-Corona-Hoch ++ Deutsche Post hat im Jahr 2020 bereits mehr Pakete zugestellt als im gesamten Jahr 2019 ++
Die europäischen Märkte starteten die neue Woche tiefer. Einige der Indizes, wie der deutsche Leitindex oder der britische FTSE 100, konnten sich jedoch erholen und notieren daher etwas höher. Heute steht nicht viel auf der Tagesordnung. Das OPEC+-Treffen ist ein wichtiges Ereignis, aber solange es nicht eine massive Bewegung am Ölmarkt auslöst, sollte es nicht zu einem Übergreifen auf die Börsenindizes kommen. Bemerkenswert ist, dass die europäischen Aktienmärkte kurz davor stehen, den besten Monat seit der globalen Finanzkrise in Bezug auf die Renditen zu beenden.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Während der DE30 den Tag tiefer begann, konnte er am europäischen Vormittag einen massiven Aufwärtstrend von 200 Punkten verzeichnen. Der Index notiert auf dem höchsten Stand seit Anfang September und nähert sich dem Nach-Corona-Hoch bei 13.450 Punkten. Sollte es ihm gelingen, dieses zu durchbrechen, könnten die Bullen den 13.700-Punkte-Bereich anvisieren - ein möglicher Bereich für einen Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreiecksmuster. Der DE30 wird seit Jahresbeginn um etwa 2% höher gehandelt, nachdem er in diesem Monat bisher rund 15% zugelegt hat.
Die größten DE30-Gewinner im November (Renditen basierend auf dem Schlusskurs vom Freitag). Quelle: Bloomberg
Die deutschen Blue-Chip-Unternehmen sind auf dem besten Weg, ihren besten Monat seit April 2009 zu verbuchen, da der DE30 um 16,8% zulegte. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der deutsche Index seit Monatsende rund 15,8% höher gehandelt. Es wurde erwartet, dass die US-Wahlen der wichtigste Marktfaktor im November sein würden, aber es stellte sich heraus, dass es sich um die optimistischen Impfstoff-Nachrichten handelte. Infolgedessen finden sich unter den monatlichen Outperformern Aktien, die am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffen waren, insbesondere zyklische Werte (siehe Tabelle).
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Post (DPW.DE) sagte, dass sie in diesem Jahr bereits mehr Pakete in Deutschland zugestellt habe als im gesamten Jahr 2019. Im gesamten Jahr 2019 hat die Deutsche Post 1,58 Milliarden Pakete zugestellt, während das Unternehmen am Freitag bekannt gab, dass es im Jahr 2020 bereits 1,6 Milliarden Pakete in Deutschland zugestellt habe. Das Unternehmen prognostiziert ein Wachstum des deutschen Paketvolumens um 15% gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,8 Milliarden Pakete.
Wacker Chemie (WCH.DE) notiert heute höher. Das Unternehmen gab am Sonntag bekannt, dass es in fortgeschrittenen Gesprächen mit GlobalWafers über den Verkauf seiner Beteiligung an Siltronic sei. Wacker Chemie hält einen Anteil von 30,8% an Siltronic, das entspricht 9,24 Millionen Aktien. Der Verkaufspreis von 125 Euro wird für einen Gesamtwert der Transaktion von 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro diskutiert. Die Einigung soll kurz vor dem Abschluss stehen und der Aufsichtsrat von Wacker Chemie wird voraussichtlich nächste Woche darüber entscheiden.
Die Deutsche Post (DPW.DE) notiert heute höher und nähert sich langsam der Widerstandszone bei 42 Euro. Das Überwinden dieser Hürde würde den Weg für einen Test des Allzeithochs bei 43,40 Euro ebnen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.