DE30: Erster Widerstand scheinbar unüberwindbar

13:40 23. August 2018
  • Flache Eröffnung, leicht bullische Tendenz am Morgen
  • Neuer Impuls notwendig für höhere Kurse
  • Abpraller am Widerstand könnte Abverkauf auslösen

Der erste wichtige Widerstand bei 12.430 Punkten ist scheinbar unüberwindbar. Handelt es sich hierbei nur um eine kurzfristige Verschnaufpause oder droht eine neue Abwärtsbewegung? Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex bei 12.379 Punkten, das entspricht einem kleinen Tagesgewinn von 0,09%.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Angriff der Bären wurde letzte Woche zwar vereitelt, dennoch müssen die Bullen jetzt ihre Chance nutzen. Quelle: xStation 5

Letzte Woche konnte man einen Ausbruch aus dem aufsteigenden Trendkanal gerade so verhindern. Kurzzeitig haben wir sogar Bewegungen unterhalb dieses Niveaus gesehen (Test der Juni- und Juli-Tiefs). Am Ende waren die Bullen aber in der Lage rechtzeitig einen Teil der Verluste wieder auszugleichen. Diese Entwicklung dürfte viele Anleger dennoch beunruhigt haben. Am Donnerstag sehen wir allerdings, dass der DE30 über dem Eröffnungskurs der Vorwoche notiert. Dies ist jedoch nur als ein kleiner Schritt in Richtung Wiederaufnahme des langfristigen Trends zu bewerten. Wir sind weiterhin in einer Dreiecksformation gefangen (siehe Chart) und solange hier kein Ausbruch erfolgt (nach oben oder unten), wäre die Vorgabe einer klaren Trendrichtung reine Spekulation. Dennoch besteht die Chance auf eine Fortsetzung des Bullenmarktes.

Zahlreiche Widerstände erschweren einen weiteren Kursanstieg und begrenzen das Aufwärtspotenzial.  Quelle: xStation 5

Die letzten drei Tageskerzen zeigen uns mehrere gescheiterte Ausbruchsversuche an der 12.430 Punkte-Marke. Wie man sieht, ist dies die erste wichtige Widerstandszone, die es zu überwinden gilt. Solange wir aber keinen Abpraller sehen, könnten die Bullen durchaus einen neuen Angriff waagen. Man sollte jedoch berücksichtigen, dass die nächsten Widerstände (siehe Chart) nicht lange auf sich warten lassen. Das Aufwärtspotenzial kann damit schnell begrenzt werden. Die Bullen kämpfen hier also kurzfristig gegen den Trend. Das heißt, solange die 200-Tage-Linie nicht zurückerobert werden kann, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine plötzliche Umkehrung. Im Wochenchart haben wir gesehen, dass bereits kleinste Rücksetzer eine mögliche Trendwende einleiten könnten. Der heutige Schlusskurs wird uns mit Sicherheit mehr Hinweise liefern.

Widerstand oder Unterstützung? Ein Durchbruch dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Quelle: xStation 5

Seit der letzten DE30-Analyse haben sich die Aussichten im H4-Chart nicht wirklich geändert. Die Bullen stehen einer wichtigen Widerstandszone gegenüber (violettes Rechteck). Zwischen einer Handelsspanne von knapp 120 Punkten befinden sich zwei wichtige Durchschnittswerte (50er und 200er SMA in blau und rot), der Widerstand bei 12.460 Punkten sowie eine kurzfristige Abwärtstrendlinie. Nur ein Überwinden dieses Bereiches würde den Weg für weitere Gewinne ebnen. Doch seit Dienstagmittag geht den Bullen die Kraft aus. Der einzige positive Aspekt ist, dass auch neue Rückgängen vermieden werden konnten. Die Anleger sind offenbar nicht bereit mehr Geld in den risikoreicheren Aktienmarkt zu investieren und scheinen vorerst eine Wartestellung einzunehmen. Unterhalb der 12.285 Punkte könnte es bereits kritisch werden.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an