DE30: Europäische Aktien im Aufwind, EMIs verbessern sich

12:10 3. April 2019

++ Aktienmärkte in Europa erholen sich weiter, Hoffnungen bei Handelsgesprächen zwischen den USA und China ++ DE30 überwindet wichtigen Widerstand ++ EMIs zum Dienstleistungssektor in Europa verbessern sich ++ BMW übertrifft Mercedes bei Absatzzahlen im ersten Quartal 2019 ++

Die erneuten Hoffnungen hinsichtlich der laufenden Verhandlungsgespräche zwischen den USA und China treiben die europäischen Aktien im heutigen frühen Handel in die Höhe. Der DE30 ist der größte Gewinner dieser Rallye und legt zum Zeitpunkt des Schreibens sogar um 1,3% zu. Auch wenn es noch viele Unsicherheitsfaktoren gibt, wenn es um ein mögliches Handelsabkommen zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt geht, scheinen sich die Anleger darüber keine Sorgen zu machen und schenken stattdessen den Nachrichten der Financial Times mehr Aufmerksamkeit. Die bessere Stimmung wird auch durch eine Reihe von weichen Indikatoren aus der ganzen Welt gestützt. Während der asiatischen Handelssitzung erholte sich der chinesische EMI zum Dienstleistungsindex nach einem deutlichen Anstieg des EMI-Wertes für das verarbeitende Gewerbe, der Anfang dieser Woche zu beobachten war. Auch die EMIs für den Dienstleistungssektor aus Spanien und Italien (es gibt keine vorläufigen Messwerte aus diesen Ländern) boten erfreuliche Zahlen. Der spanische Index stieg von 54,5 auf 56,8 Punkte, während das italienische Pendant von 50,4 auf 53,1 Punkte anstieg. Diese Werte scheinen die weit verbreitete Verbesserung sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor auf der ganzen Welt zu bestätigen. So könnte man hoffen, dass die in letzter Zeit von vielen Institutionen skizzierten düsteren Aussichten nicht eintreten werden, sondern die Weltwirtschaft eine “weiche Landung” erleben wird. Dieser Gedanke muss allerdings noch bestätigt werden, wenn die vorläufigen Ergebnisse für April (Ende des Monats) veröffentlicht werden.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die charttechnische Perspektive des deutschen Leitindex deutet darauf hin, dass sich die Käuferseite zukünftig weiter durchsetzen könnte, nachdem der entscheidende Widerstand in der Nähe der 11.750 Punkte-Marke überwunden werden konnte. So negierte der Kurs das “Bearish-Engulfing” (Umkehrmuster), über das wir vor einigen Tagen geschrieben hatten. Beachten Sie, dass der Kurs auch das 50% Fibo-Retracement durchbrach, was als bullisches Signal interpretiert werden könnte. Die Bullen stoßen beim 61,8% Fibo-Retracement auf eine stärkere Hürde. Quelle: xStation 5

Betrachtet man die Übersicht der einzelnen DE30-Werte, so ist feststellen, dass sich heute Morgen fast alle Aktien in der Gewinnzone befinden. Nach anderthalb Handelsstunden liegt der DE30 ca. 1,3% über seinem gestrigen Schlusskurs, während die Aktienindizes in Spanien und Italien beide um ca. 0,9% an Wert gewinnen.

Der DE30 führt die Gewinne in Europa an, wobei fast alle deutschen Aktien im Aufwind sind. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Bei den einzelnen DE30-Titeln ist vor allem BMW hervorzuheben. Der deutsche Automobilhersteller berichtete, dass seine Verkäufe im März um 2,9% stiegen und im ersten Quartal etwa unverändert blieben. Betrachtet man jedoch die Zahlen der SUV-Verkäufe, so stellt sich heraus, dass BMW in den ersten drei Monaten des Jahres seinen Konkurrenten Mercedes überholen konnte. Der Hauptgrund dafür war die steigende Nachfrage nach dem X3-Modell. Gleichzeitig sank der Umsatz von Mercedes im ersten Quartal um 9,3% im Quartalsvergleich, was vor allem auf die rückläufige Nachfrage nach kleinen GLA-Modellen sowie GLE-Sportgeländewagen zurückzuführen ist.

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an