DE30: Europäische Aktien schwächeln

12:45 9. Dezember 2019

++ Europäische Aktien geben zu Beginn der Handelswoche nach ++ DE30 testet 200-Stunden-Linie ++ Wirecard-Aktie fällt nach weiterem Bericht der Financial Times ++

Die europäischen Aktien notieren am Montag etwas tiefer. Die Märkte befinden sich in Wartehaltung, da die Fed sowie die EZB diese Woche ihre Zinsentscheide bekannt geben. Des Weiteren herrscht Unklarheit darüber, ob die USA am Sonntag weitere Zölle auf chinesische Waren erheben werden oder nicht.

DE30-CHART

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 begann sich nach einem Unterschreiten der unteren Grenze der vorherigen Handelsspanne (13.150 bis 13.300 Punkte) in einem neuen Seitwärtstrend zu bewegen. Der neue Bereich wird durch die Unterstützungszone bei 13.050 Punkten sowie dem Widerstand in Form der 200-Stunden-Linie (violette Linie, 13.175 Punkte) markiert. Die Oberseite wurde im heutigen vorbörslichen Handel getestet. Der Index konnte diese jedoch nicht überwinden und erlebte daraufhin einen Rücksetzer. Die Abwärtsbewegung wurde bei 13.130 Punkten gestoppt und die Bullen versuchen den Kurs erneut nach oben zu bringen. Da es keinen klaren Grund für den Rückgang gibt, wäre ein neuer Angriff nicht auszuschließen.

DE30-Übersicht um 10:24 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Wirecard (WDI.DE)
ist am Montagmorgen der schwächste Wert im DE30, da die Financial Times behauptete, dass der Zahlungsdienstleister seine Barreserven im Jahr 2017 durch die Verwendung von Mitteln aus Treuhandkonten erhöht habe. Wirecard erklärte, dass Gelder auf Treuhandkonten zu keinem Zeitpunkt abgerufen werden können und dass die Vorwürfe zu ihren Barmitteln während der jüngsten Prüfung eingehend untersucht wurden. Dennoch verzeichnete die Aktie heute einen deutlichen Kursrückgang.

Osram Licht (OSR.DE) ist heute im Aufwind, nachdem bekannt wurde, dass mindestens 55% der Aktionäre der Gesellschaft das Überangebot von AMS angenommen haben. Die Übernahme wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2020 abgeschlossen sein und die Präsenz von AMS im Sensormarkt erhöhen.

Laut der Süddeutschen Zeitung hat sich die Deutsche Bank (DBK.DE) von einigen Kunden getrennt, um die Geldwäsche-Abwehr voranzutreiben. Der Bericht besagt, dass die Bank im Juni rund 20 Tsd. Akten über besonders risikoreiche Kunden überprüft habe und bis Juni 2020 voraussichtlich weitere 40 Tsd. Akten prüfen werde. Die Aktie der Deutschen Bank ist am Montag unter den stärksten DE30-Titeln zu finden.

REAKTIONEN VON ANALYSTEN
- HeidelbergCement (HEI.DE) wurde durch JP Morgan von „Neutral" auf „Overweight" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 71 EUR festgelegt.

HeidelbergCement notiert in einer engen Handelsspanne, die durch zwei Trendlinien begrenzt wird. Die Aktie fand Unterstützung bei der 200-Tage-Linie (violette Linie) und testet weiterhin die Oberseite des genannten Bereichs. Im Falle eines Ausbruchs könnten sich die Bullen auf den Widerstand bei 70 EUR konzentrieren. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an