++ Optimistische Stimmung in Europa ++ DE30 überwindet lokalen Widerstand bei 13.373 Punkten ++ China droht Deutschland wegen möglichem Huawei-Verbot mit Vergeltung ++
Die Aktien eröffneten die neue Woche dank des Optimismus um den Handel sowie der besser als erwarteten Daten aus China höher. Selbst die schwachen europäischen EMI-Daten verschlechterten die Marktstimmung nicht. In ganz Europa sind Gewinne zu beobachten, wobei Aktien aus Großbritannien und den Niederlanden am meisten zulegen.
SCHWACHE EMI-WERTE WERDEN IGNORIERT
Heute Morgen wurden einige Einkaufsmanagerindizes aus Europa veröffentlicht. Die Werte für das verarbeitende Gewerbe aus Frankreich und Deutschland enttäuschten mit 50,3 Punkten (Erwartung: 51,5 Punkte) bzw. 43,4 Punkten (Erwartung: 44,5 Punkte). Die Pendants für den Dienstleistungssektor entsprachen entweder den Schätzungen oder fielen etwas besser aus. Der EMI für das verarbeitende Gewerbe für die gesamte Eurozone lag mit 45,9 Punkten weit unter den prognostizierten 47,3 Punkten. Obwohl die Daten auf eine schwere Erholung für das verarbeitende Gewerbe hindeuten, scheinen die Anleger dies zu ignorieren, da wichtige europäische Indizes nur kleine Rückschläge erlitten.
DE30-CHART
Quelle: xStation 5
Der DE30 stieg Ende der Vorwoche auf ein neues Jahreshoch, konnte dies aber nicht lange halten. Der Index zog sich am Freitag in der zweiten Hälfte der Sitzung zurück und testete erneut die Unterstützungszone um die Marke von 13.300 Punkten. Am Montag wird das lokale Hoch vom 19. November (13.373 Punkte) getestet, konnte aber bisher nicht durchbrochen werden. Das Niveau dürfte der kurzfristige Widerstand für die heutige Sitzung sein, während der oben genannte Bereich bei 13.300 Punkten als erste Unterstützung dienen sollte. Die vorläufigen EMI-Daten waren die wichtigste Veröffentlichung für den DE30, aber heute Nachmittag könnte mit den EMIs aus den USA (15:45 Uhr) weitere Volatilität auftauchen. Abgesehen davon sollten Händler auf handelsbezogene Nachrichten achten, wobei diese eher während der US-Handelszeiten auftauchen dürften.
DE30-Übersicht um 10:42 Uhr. Quelle: Bloomberg
Nach monatelangen Gesprächen wird erwartet, dass die deutschen Behörden ein Gesetz verabschieden, das den Kauf von 5G-Geräten von „nicht vertrauenswürdigen" Anbietern verbietet. Die Entscheidung würde das Geschäft von Huawei in Europas größter Volkswirtschaft erheblich beeinträchtigen. Der chinesische Botschafter in Deutschland warnte davor, dass sein Land gegen solche Maßnahmen vorgehen würde, und deutete an, dass China die Einfuhr deutscher Autos ins Visier nehmen könnte. Solche Maßnahmen könnten die Aktien von Daimler (DAI.DE), Volkswagen (VOW1.DE), BMW (BMW.DE) oder Continental (CON.DE) beeinflussen, da deutsche Autos rund ein Viertel von den 28 Mio. verkauften Autos in China ausmachen.
ANALYSTENREAKTIONEN
- HeidelbergCement (HEI.DE) wurde durch Barclays von „Underweight” auf „Equal-Weight” herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 65 EUR festgelegt.
HeidelbergCement (HEI.DE) notiert in einem aufsteigenden Dreiecksmuster. Im Falle eines Ausbruchs auf der Oberseite, könnte der Kurs in Richtung 79,40 EUR steigen. Quelle: xStation 5
Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Donnerstag, 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.