++ Europäische Aktienmärkte steigen ++ DE30 gibt die morgendlichen Gewinne ab ++ Nordex-Aktie fällt nach Ankündigung des Aktienangebots ++
Die europäischen Aktienmärkte erholen sich am Donnerstag. Die meisten westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notierten zu einem bestimmten Zeitpunkt der Sitzung mehr als 1% höher, haben aber einen Teil dieser Gewinne wieder abgegeben. Nichtsdestotrotz haben die Bullen weiterhin die Kontrolle über den deutschen Leitindex (DE30) und den französischen CAC40 (FRA40), die im Tagesverlauf um 0,6% höher notieren. Der spanische IBEX (SPA35) ist heute der europäische Outperformer mit einem Plus von über 1,1%.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Während der DE30 heute gut performt, hat sich die charttechnische Situation nicht allzu sehr verändert. Nach dem Test des Bereichs von 15.750 Punkten am Dienstag drehte der Index nach unten und testete das 38,2% Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung bei etwa 15.425 Punkten. Die Bären waren nicht in der Lage, darunter auszubrechen und der DE30 begann sich zu erholen. Der heutige morgendliche Aufschwung ließ den Index über die obere Grenze der jüngsten Handelsspanne bei 15.635 Punkten steigen, aber wieder einmal haben wir danach eine Umkehr gesehen. Der DE30 handelt weiterhin in einer kurzfristigen, engen Handelsspanne von 15.530 bis 15.635 Punkten. Bisher wurden Ausbrüche aus der Spanne entweder durch die Widerstandszone bei 15.750 Punkten oder durch die Unterstützung bei 15.425 Punkten begrenzt, weshalb Händler vorsichtig bleiben sollten, bis ein Ausbruch über einen Widerstand oder eine Unterstützung erfolgt.
Unternehmensnachrichten
Einem Bericht des Business Insider zufolge will Daimler (DAI.DE) die Software für seine Fahrzeuge selbst entwickeln. Der Schritt zielt darauf ab, die Abhängigkeit von US-amerikanischen und chinesischen Softwareentwicklern zu reduzieren. Das Unternehmen will 3.000 Softwareentwickler einstellen und strebt an, dass mehr als 60% der Wertschöpfung der Software im eigenen Haus entsteht. Eine Sprecherin von Daimler bestätigte den Bericht des Business Insider.
Einem Reuters-Bericht zufolge hat Adidas (ADS.DE) damit begonnen, potenzielle Bieter für das Reebok-Geschäft in die engere Wahl zu nehmen. Wolverine wurde gebeten, im August ein endgültiges Angebot abzugeben. Einem Bericht zufolge wurden auch die Buyout-Firmen Advent, CVC, Cerberus und Sycamore gebeten, Angebote abzugeben. Weder Adidas, noch einer der genannten Bieter bestätigten die Nachricht gegenüber Reuters.
Die Aktien von Nordex (NDX1.DE) gaben nach, nachdem das Unternehmen Pläne zur Kapitalbeschaffung über eine Kapitalerhöhung bekannt gab. Wie das Unternehmen mitteilte, will es 584,6 Mio. Euro über ein Bezugsrechtsangebot sowie eine Sacheinlage des Großaktionärs Acciona einnehmen. Das Unternehmen will 42,7 Millionen neue Aktien zu 13,70 Euro pro Aktie ausgeben. Der Beitrag von Acciona wird sich auf 196,6 Millionen Aktien belaufen.
Daimler (DAI.DE) konnte die jüngste Korrektur an der Unterstützungszone im Bereich von 75 Euro stoppen. Die anschließende Erholung wurde knapp unterhalb des 38,2% Retracements der jüngsten Korrektur gestoppt und die Aktie machte einen Pullback in Richtung des Unterstützungsbereichs bei 76 Euro. Sollte die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden, wären die beiden kurzfristigen Widerstandsniveaus mit dem 38,2% Retracement (76,70 Euro) und dem 50% Retracement (77,50 Euro) markiert. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.