++ Europäische Aktienmärkte erholen sich weiter ++ DE30 notiert in der Nähe von 15.300 Punkten ++ Auslieferungen von Volkswagen steigen im April um 75,2% ++
Die europäischen Aktienmärkte erholen sich weiter von dem Ausverkauf in der ersten Wochenhälfte. Gewinne sind in ganz Europa zu beobachten, wobei der polnische WIG20 (W20) ein Nachzügler ist und derzeit 0,7% im Minus notiert. Die Indizes aus Portugal und Spanien sind heute die europäischen Top-Performer.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 vollzog gestern eine beeindruckende Umkehr. Der Index notierte zu einem Zeitpunkt des gestrigen Handels fast 2% niedriger, konnte aber die Verluste wieder aufholen und den Tag rund 1% höher beenden. Der DE30 kletterte während der asiatischen Sitzung und testete die Widerstandszone unterhalb des 78,6% Retracements (15.328 Punkte). Der Index war jedoch nicht in der Lage, darüber auszubrechen und zog sich nach der Eröffnung der Kassasitzung zurück. Der Pullback wurde an der Preiszone gestoppt, die durch das 61,8% Retracement und den SMA100 (H1, blaue Linie) markiert ist. Zwei wichtige kurzfristige Niveaus, die es zu beobachten gilt, sind mit den oben erwähnten Retracements markiert - 61,8% (Unterstützung) und 78,6% (Widerstand). Die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze um 14:30 Uhr könnte einen Anstieg in der Volatilität auslösen, sodass Händler auf der Hut bleiben sollten.
Unternehmensnachrichten
Volkswagen (VOW1.DE) gab bekannt, dass die Auslieferungen des Konzerns im Vergleich zum Vorjahr um 75,2% auf 829,8 Tsd. anstiegen. Die Auslieferungen im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis April) erreichten 2,48 Mio. Einheiten und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 31,5%.
Allianz Global Investors, die Vermögensverwaltungseinheit der Allianz (ALV.DE), prüft potenzielle Möglichkeiten für eine Konsolidierung innerhalb des Sektors. Tobias Pross, der CEO von Allianz Global Investors, sagte, dass das Unternehmen Deals verfolgen könnte, aber nur unter der Bedingung, dass die Wertschöpfung klar und greifbar sei.
Siemens Digital Industries Software, eine Geschäftseinheit von Siemens (SIE.DE), gab die Übernahme des niederländischen Unternehmens Fractal Technologies bekannt, das Lösungen zur IP-Validierung entwickelt. Die Akquisition wird Siemens helfen, die Qualität seiner integrierten Schaltungsdesigns zu verbessern und seinen Kunden zu helfen, interne und externe IPs schneller und einfacher zu validieren. Die Akquisition wurde im Mai abgeschlossen, finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Die Allianz (ALV.DE) startete den heutigen Handel mit einer bullischen Kurslücke, während sich die Aktienmärkte weiter von dem Ausverkauf in dieser Woche erholten. Die Aktie sprang zum ersten Mal seit dem 5. Mai 2021 wieder über den SMA200 und bewegte sich nach Sitzungsbeginn weiter nach oben. Die kurzfristige Widerstandszone kann zwischen der 218,30-Euro-Marke und dem 78,6% Retracement des am 5. Mai begonnenen Rückgangs gefunden werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.