- Europäische Aktienmärkte handeln höher
- DE30 stoppt Erholung an einer wichtigen Kurszone
- Qatar Airways verklagt Airbus wegen Flugzeugmängeln
Die europäischen Aktienmärkte notieren am Dienstag im Plus. Die Blue-Chip-Indizes in Europa konnten einen Großteil der gestrigen Verluste wieder wettmachen und notieren auf Wochenbasis mehr oder weniger unverändert. Die wichtigsten Aktienindizes aus den Niederlanden, Spanien, Portugal und Österreich notieren über 1% höher. Der polnische WIG20 (W20) ist der größte Nachzügler, da er nur 0,1% über dem gestrigen Schlusskurs notiert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 startete eine Erholung, nachdem gestern im Bereich von 15.100 Punkten ein bullisches Kerzenmuster ausgebildet wurde. Der Index machte einen Großteil der jüngsten Verluste wieder wett, aber die Aufwärtsbewegung wurde an der Widerstandszone zwischen dem 50%-Retracement des jüngsten Rückgangs von Donnerstag bis Montag (15.415 Punkte) und dem 38,2%-Retracement der Abwärtsbewegung von Mitte November (15.440 Punkte) gestoppt. Der DE30 korrigierte heute Morgen einen Teil seiner Gewinne, aber die Bullen begannen, die Kontrolle über den Markt zurückzugewinnen. Die oben erwähnte Zone zwischen 15.415 und 15.440 Punkten ist eine wichtige kurzfristige Widerstandszone, die es zu beobachten gilt. Sollten die Verkäufer die Oberhand gewinnen, würde sich die Aufmerksamkeit wieder auf den Bereich um 15.100 Punkte in der Nähe der jüngsten Tiefs richten.
Unternehmensnachrichten
Qatar Airways hat Airbus (AIR.DE) wegen eines Defekts verklagt, der die Fluggesellschaft veranlasst hat, 21 A350-Jets, d. h. 40% ihrer A350-Flotte, am Boden zu lassen. Qatar Airways sagte, dass sie Lackblasen und Korrosion in der Beleuchtungsschutzschicht gefunden habe, die sich als Sicherheitsproblem erweisen könnten. Qatar Airways beschloss am Montag, den Fall vor Gericht zu bringen, nachdem es zu keiner Einigung mit Airbus gekommen war. Airbus beschuldigte die Fluggesellschaft, das Problem falsch dargestellt zu haben. Der Streit und die Sicherheitsprobleme führten dazu, dass Qatar Airways ab Juni 2021 keine neuen Airbus-Flugzeuge mehr ausliefern darf.
S&P bestätigt das „BBB+"-Rating für Vonovia (VNA.DE). Die Ratingagentur hob den Ausblick für das deutsche Immobilienunternehmen von „Neutral" auf „Positiv" an.
Leonhard Birnbaum, der Vorstandsvorsitzende von E.ON (EOAN.DE), sagte, er erwarte nicht, dass die hohen Strompreise in nächster Zeit sinken werden. Er fügte hinzu, dass sie weiter steigen könnten, wenn der Stromfluss durch die Nord Stream 2-Pipeline nicht beginne.
Michael Zahn, der CEO der Deutschen Wohnen (DWNI.DE), kündigte an, dass er das Unternehmen Ende 2021 verlassen werde.
Einschätzungen von Analysten
UBS stuft die Deutsche Börse (DB1.DE) auf „Kaufen" hoch. Das Kursziel wurde auf 165,00 Euro gesetzt.
Die Deutsche Börse (DB1.DE) notiert nach einer Heraufstufung durch die UBS höher. Die Aktie brach über die Widerstandszone um das 38,2%-Retracement der Mitte 2020 gestarteten Abwärtsbewegung und über die 200-Tage-Linie (lila Linie) aus. Die Bullen haben jedoch Mühe, den Kurs über den gleitenden Durchschnitt mit 50 Perioden (grüne Linie) zu drücken. Sollte es ihnen gelingen, diese Hürde zu überwinden, wäre der nächste wichtige Widerstand im Bereich von 149,50 Euro zu finden, wo die lokalen Hochs aus dem Zeitraum April-November 2021 zu finden sind. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.