-
Die europäischen Märkte fallen
-
DE30 fällt unter 15.100 Punkte
-
Thyssenkrupp noch nicht sicher, wann die Dividende zurückkommt
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Europäische Aktien fallen heute nach einem starken Ausverkauf der US-Tech-Aktien gestern. Der deutsche Leitindex (DE30), der britische FTSE 100 (UK100) und der niederländische AEX (NED25) notieren heute über 2% niedriger, während der französische CAC40 (FRA40) um 1,9% fällt. Indizes aus Belgien und Polen können als die Outperformer gesehen werden, da sie "nur" 1% fallen.
Der deutsche ZEW-Index für Mai wurde um 11:00 Uhr MEZ veröffentlicht. Der Erwartungsindex sprang von 70,7 auf 84,4 (erwartet 70,9), während sich der Index für die aktuelle Lage von -48,8 auf -40,1 (erwartet -41,6) verbesserte. Nach einem solch starken Anstieg, der auf eine Verbesserung der Stimmung in der deutschen Wirtschaft hindeutet, konnte der DE30 einen kleinen Teil der heutigen Verluste wieder aufholen.Quelle: xStation5
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 brach heute ein, nachdem es gestern an der Wall Street und heute in Asien zu einem starken Ausverkauf kam. Der deutsche Index fiel unter eine wichtige Unterstützung bei 15.100 Punkten, die durch das 38,2%-Retracement der jüngsten Abwärtskorrektur und das 38,2%-Retracement der Ende März gestarteten Aufwärtsbewegung markiert wird. Nach der Veröffentlichung des positiven ZEW-Index für den Monat Mai gelang es dem Index, wieder in Richtung 15.100 Punkte zu klettern. Dennoch gelang es den Bullen nicht, den Index wieder über diese Hürde zu drücken. Sollte die Abwärtsbewegung wieder aufgenommen werden, liegt die nächste zu beachtende Unterstützung beim 50%-Retracement der Ende März gestarteten Aufwärtsbewegung (knapp unter der 15.000-Punkte-Marke).
Unternehmensnachrichten
Thyssenkrupp (TKA.DE) wies im 2. Quartal des Geschäftsjahres einen Nettoverlust von 211 Mio Euro aus, verglichen mit einem Nettoverlust von 948 Mio Euro vor einem Jahr. Das bereinigte Betriebsergebnis erreichte einen positiven Wert von 220 Mio Euro, nach einem negativen Wert von 95 Mio Euro im Vorjahr. Der Umsatz sank von 10,11 Mrd. Euro auf 8,58 Mrd. Euro. Das Unternehmen sagte, es erwarte für das Geschäftsjahr 2021 ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, während das bereinigte Betriebsergebnis im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen soll. Das Unternehmen sagte, es sei nicht in der Lage zu sagen, wann die Dividende wieder aufgenommen kann.
Die Lufthansa (LHA.DE) führt Berichten zufolge Gespräche mit Banken über eine Kapitalerhöhung in Höhe von 3 Mrd. Euro, um eine während der Coronavirus-Pandemie erhaltene staatliche Rettungsaktion zu tilgen.
Ceconomy (CEC.DE) hat das Ergebnis für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Das bereinigte Betriebsergebnis vergrößerte sich von 131 Mio. Euro im Januar-März 2020 auf jetzt 146 Mio. Euro. Dennoch konnte das Unternehmen einen Nettogewinn von 94 Mio. Euro für das Quartal ausweisen. Der Umsatz sank von 4,63 Mrd. Euro auf 4,32 Mrd. Euro. Der Online-Umsatz war mit 2,12 Mrd. Euro fast 150% höher als im Vorjahr. Das Unternehmen sagte, dass es nicht in der Lage ist, einen Ausblick für das Gesamtjahr zu geben, da nicht klar ist, wann die Beschränkungen aufgehoben werden.
Die Aktien von Thyssenkrupp (TKA.DE) geben heute in einer breiten Risk-Off-Stimmung kräftig nach. Während das Unternehmen beschloss, die Prognose für das Gesamtjahr anzuheben, könnten Kommentare zur Dividende den Aktienkurs heute zusätzlich belasten. Die Aufwärtstrendlinie im Bereich von €10,80 ist eine wichtige kurzfristige Marke, die es zu beobachten gilt. Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.