- Europäische Aktienmärkte handeln schwächer
- DE30 erreicht Tagestief bei 13.700 Punkten
- Südzucker hält Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2023 aufrecht
Die europäischen Aktienindizes notieren am Donnerstag niedriger. Schwächere Gewinne von großen US-Einzelhändlern sowie eine Umsatzwarnung von Cisco waren die Grundlage für einen schwachen Handel in Asien und Europa. Die meisten Blue-Chip-Indizes des alten Kontinents notieren heute über 1% niedriger, wobei der britische FTSE 100 (UK100) zu den größten Nachzüglern gehört (-2%). Das EZB-Protokoll wird um 13:30 Uhr veröffentlicht und wird zeigen, ob die Europäische Zentralbank so dovish ist, wie Lagarde es während der Pressekonferenz dargestellt hat.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 beendete gestern seine Erholungsrallye und fiel unter eine wichtige Unterstützung. Der Index fiel unter die Preiszone, die mit dem 50%-Retracement der April-Korrektur markiert ist, und die Abwärtsbewegung beschleunigte sich anschließend. Der Index fiel auch unter die Zone des 38,2%-Retracements und stoppte die Abwärtsbewegung kurzzeitig an der 200-Stunden-Linie (lila Linie). Der Versuch, eine Erholung einzuleiten, scheiterte jedoch, als es den Bullen nicht gelang, unter das 38,2%-Retracement zurückzufallen. Heute ist eine weitere Verkaufswelle zu beobachten, bei der der Index ein Tagestief knapp über 13.700 Punkten erreicht, einem Bereich, in dem das 23,6%-Retracement liegt. Ein Rückgang unter diese Hürde würde den Weg für einen Pullback in Richtung 13.500 Punkte ebnen. Händler sollten gegen 13:30 Uhr auf der Hut sein, da das EZB-Protokoll veröffentlicht wird und einige Hinweise auf die Stimmung unter den europäischen Entscheidungsträgern geben könnte.
Unternehmensnachrichten
Einem Bericht von Reuters zufolge wird die europäische Kartellbehörde die Übernahme von Europcar durch Volkswagen (VOW1.DE) vorbehaltlos genehmigen und damit die letzte Hürde für die 2,9 Milliarden Euro teure Übernahme nehmen. Die offizielle Bestätigung der Genehmigung wird für den 25. Mai 2022 erwartet.
Südzucker (SZU.DE) gab die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 (Februar 2021 - Februar 2022) bekannt. Südzucker meldete einen Umsatzanstieg um 13,8% auf 7,6 Mrd. Euro (Erwartung 7,32 Mrd. Euro) im Jahresvergleich. Das operative Ergebnis stieg um 47,5% auf 332 Mio. Euro (Erwartung 332 Mio. Euro). Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 15,2% auf 692 Mio. Euro. Das Unternehmen hat seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr beibehalten und rechnet für das Geschäftsjahr 2023 weiterhin mit einem Betriebsergebnis von 300 bis 400 Mio. Euro und einem EBITDA von 660 bis 760 Mio. Euro.
Einschätzungen von Analysten
Die Commerzbank (CBK.DE) wird von UBS auf „kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 8,60 Euro gesetzt.
Südzucker (SZU.DE) fällt heute um 3%. Das Unternehmen hat einen soliden Quartalsbericht für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht, aber die allgemeine Stimmung der Risikominderung scheint dies zu kompensieren. Die Aktie gibt nach einem gescheiterten Versuch, Anfang der Woche über die 200-Tage-Linie (lila Linie) auszubrechen, wieder nach. Eine kurzfristige Unterstützungszone, die es zu beachten gilt, falls sich der Pullback vertieft, befindet sich etwa 2% unter dem aktuellen Kurs im Bereich von 12,00 Euro, der zusätzlich durch die 50-Tage-Linie (grüne Linie) verstärkt wird. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.