DE30 fällt nach Montagsrally

12:21 22. Juni 2021

++ Aktien in Europa notieren leicht schwächer ++ Daimler will eigene Batterieproduktion starten ++ Deutsche Bank startet Kooperation mit Fiserv Inc. ++

Die europäischen Indizes notieren heute nach der Rally vom Montag leicht schwächer, da sich die Anleger auf den vorläufigen Wert des Verbrauchervertrauens in der Eurozone und die Aussage des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell konzentrieren. Unterdessen sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die deutsche Industrie die Pandemie besser überstanden habe als in einigen anderen europäischen Ländern. Staatliche Hilfen sind als Ausnahmemaßnahme notwendig, müssen aber zurückgenommen werden, wenn sich die Situation verbessert, da die Regierung die Staatsfinanzen in den kommenden Jahren wieder in Ordnung bringen muss.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gestern versuchte der DE30 die Verluste der letzten Woche auszugleichen, jedoch wurde die Aufwärtsbewegung durch den 50er-SMA (grüne Linie) gestoppt und der Index zog sich zur lokalen Unterstützung bei 15.511,5 Punkten zurück. Solange sich der Kurs darüber befindet, ist ein weiterer Aufwärtsimpuls möglich. Sollte andererseits ein Durchbruch nach unten erfolgen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 15.280 Punkten beschleunigen, die mit dem 50% Fibonacci-Retracement der jüngsten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5

Die Daimler AG (DAI.DE) möchte aufgrund von Verzögerungen und Problemen mit Zellmustern bei ihrem Batterielieferanten Farasis Energy mit der Herstellung eigener Batterien beginnen, so Business Insider. Das Magazin sagte, es sei unklar, ob Daimler die Batteriezellen komplett in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit einem Partner herstellen wolle.

Die Deutsche Bank (DBK.DE) wird mit dem US-Zahlungsriesen Fiserv Inc. (FISV.US) ein Joint Venture gründen, um Kunden Dienstleistungen in der Zahlungsabwicklung anzubieten. Dank der Kooperation werden die Geschäftskunden der Deutschen Bank in der Lage sein, Zahlungen von Kunden sowohl persönlich als auch digital über Fiservs Plattform namens Clover zu empfangen, die Kreditkarten, Debitkarten und mobile Geldbörsen liest und Bestellungen und Bestände erfasst.

Die Aktie der Deutschen Bank (DBK.DE) begann den heutigen Handelstag schwächer und konnte nicht über den 200er-SMA (rote Linie) ausbrechen. Aktuell bewegt sich der Kurs auf die Hauptunterstützung bei 10,70 Euro zu, die mit der unteren Grenze der 1:1 Struktur und der Aufwärtstrendlinie zusammenfällt. Sollte ein Durchbruch nach unten erfolgen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 9,71 Euro beschleunigen. Der nächste Widerstand liegt bei 11,20 Euro und nur ein Durchbruch über dieses Niveau könnte zu einer größeren Aufwärtsbewegung führen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an