13:38 · 23. September 2022

DE30 fällt nach schwachen PMI-Daten

  • Börsen des Alten Kontinents verzeichnen Kursverluste
  • DE30 durchbricht das diesjährige Tief!

Die letzte Sitzung auf dem Alten Kontinent in dieser Woche bringt massive Rückgänge bei den größten Indizes. Der DE30 verliert mehr als 2% und notiert auf dem tiefsten Stand seit fast 2 Jahren. Die schwache Stimmung in Europa wurde durch einen PMI-Wert aus Deutschland belastet, der auf eine bevorstehende Rezession hinweist.

PMI-Daten:

Verarbeitendes Gewerbe: 48,3 (Erwartung 48,3 / Vorwert 49,1)

Dienstleistungen: 45,4 (Erwartung 47,2 / Vorwert 47,7)

Über diese Daten lässt sich sicherlich nichts Gutes sagen. Natürlich liegt der Wert für die Industrie im Rahmen der Erwartungen, aber das ist das Ergebnis steigender Strompreise, die noch lange hoch bleiben werden, und außerdem ist immer noch nicht klar, ob Gas und Kohle für den ganzen Winter ausreichen werden.

Der Swap-Markt rechnet derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 85% für eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte auf der Oktober-Sitzung der EZB. Quelle: Bloomberg

DE30 im D1-Chart. Der Index gibt heute deutlich nach und hat das Jahrestief unterschritten. Quelle: xStation 5

Die letzte Sitzung dieser Woche am deutschen Markt bringt Rückgänge bei den Bewertungen der meisten Wirtschaftssektoren mit sich. Am schlechtesten schneiden derzeit die Immobiliengesellschaften ab. Quelle: Bloomberg

Nachrichten:

Die Aktien des größten deutschen Batterie- und Akkumulatorherstellers Varta (VART.DE) verlieren fast 10%, obwohl das Unternehmen keine größeren Ankündigungen gemacht hat. Der weltweite Lithiummarkt wird aufgrund von Befürchtungen über einen Auftragsrückgang trotz immer noch hoher Rohstoffpreise und Versorgungssorgen niedriger gehandelt. Der Aktienkurs von Varta liegt bereits fast 70% unter den Rekordbewertungen. 

Spitzenreiter im deutschen Blue-Chip-Index ist erneut die Airbus-Aktie, die um fast 3% zulegt und sich über einen positiven Ausblick der Analysten von JP Morgan freuen kann. Auch die Aktien von Zalando, MTU Aero Engines, Beiersdorf und Symrise schneiden im Vergleich zu den anderen Unternehmen im Index besser ab. 

Die Aktien der Deutschen Bank geben heute einen Teil ihrer gestrigen Gewinne wieder ab, obwohl sie in einem von der EZB forcierten Umfeld höherer Zinsen bessere Gewinne erwarten. Der Vorstandsvorsitzende von Moltke wies auf die sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowohl für die privaten Haushalte als auch für die Unternehmen hin. Bankaktien werden durch die trübe Stimmung der Anleger belastet, und der DE30 erreichte heute ein 2-Jahres-Tief.

Mercedes-Daimler gab heute eine Partnerschaft mit der chinesischen Foton Motor bekannt, in deren Rahmen das Unternehmen schwere Nutzfahrzeuge für den chinesischen Markt entwickeln und verkaufen wird. China ist der größte Markt für schwere Lkw der Welt. Auf der IAA in Hannover stellte Daimler außerdem seinen ersten Elektro-Lkw vor. Goldman Sachs bleibt bei seinem optimistischen Ausblick für das Unternehmen und gibt ein Kursziel von 37 Euro pro Aktie an.

Die Aktien von Uniper, dem vor zwei Tagen verstaatlichten Gaspipeline-Betreiber, legen in einer weiteren Sitzung zu. Die Aktien liegen fast 3,5 % im Plus. Aufgrund der Energiekrise wird das Unternehmen seine britische Kohlemine Ratcliffe offen halten. Ursprünglich sollte Deutschland das Bergwerk bis Ende September schließen, hat aber schließlich 420 Mio. USD für den Weiterbetrieb gespendet. 

Empfehlungen der Banken:

  • Die Citigroup senkt ihr Kursziel für die Aktien von TAG Immobilien (TEG.DE) von zuvor 29,70 Euro auf 15,60 Euro.
  • JP Morgan senkt das Kursziel für Uniper (UN01.DE) von 4,10 Euro auf 2,20 Euro.

Veränderungen in den Beständen der Institution an einzelnen Unternehmen des DE30 (Daten der letzten Sitzung). Quelle: Bloomberg

Die größten prozentualen Veränderungen bei den im DE30 enthaltenen Unternehmen. Quelle: Bloomberg

Die aktivsten Aktien des DE30. Quelle: Bloomberg

 

19. Oktober 2025, 10:55

DAX: Laufende Abwärtsbewegug! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick

17. Oktober 2025, 18:11

US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉

17. Oktober 2025, 13:42

DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉

17. Oktober 2025, 09:28

Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 17.10.25 – Aktuelle Einschätzung

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an