DE30 fällt unter kurzfristige Abwärtstrendlinie

13:23 18. März 2022
  • Europäische Indizes handeln schwächer
  • DE30 rutscht unter kurzfristige Abwärtstrendlinie
  • Vonovia beschließt niedrigere Dividende pro Aktie für 2021

Die europäischen Aktienindizes notieren am letzten Handelstag der Woche niedriger. Während die Eröffnung der heutigen Kassasitzung auf dem Alten Kontinent überwiegend flach ausfiel, begannen die europäischen Indizes im weiteren Verlauf, sich nach unten zu bewegen. Der deutsche Leitindex und der französische CAC notieren aktuell über 1% niedriger. Die osteuropäischen Indizes sind die Outperformer, aber selbst in dieser Gruppe verzeichnet die Mehrheit leichte Rückgänge.

Quelle: xStation 5

Der DE30 konnte Anfang der Woche nicht über die Widerstandszone von 14.550 Punkten ausbrechen und begann einen Rücksetzer. Der deutsche Index fiel heute Morgen unter die kurzfristige Abwärtstrendlinie und testet derzeit ein kurzfristiges Swing-Level bei 14.240 Punkten. Ein Durchbruch darunter könnte darauf hindeuten, dass sich ein Rückgang in Richtung der Unterstützung bei 14.045 Punkten abzeichnet. Eine wichtige Unterstützungszone, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich von 13.800 Punkten - wird durch die untere Grenze der Overbalance-Struktur markiert.

Unternehmensnachrichten

Vonovia (VNA.DE) meldete für das Jahr 2021 einen Rückgang des Nettogewinns von 3,23 auf 2,64 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA stieg von 1,91 auf 2,27 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18,5% auf 5,18 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat beschlossen, eine Dividende von 1,66 Euro je Aktie auszuschütten, nach 1,69 Euro vor einem Jahr. Vonovia erwartet ein EBITDA- und FFO-Wachstum von über 20% im Jahr 2022. Das Unternehmen teilte mit, dass die übernommene Deutsche Wohnen Anfang 2023 vollständig in die Strukturen des Unternehmens integriert werde und erwartet weiterhin Synergien in Höhe von 105 Millionen Euro im Jahr 2024 zu erzielen.

Einschätzungen von Analysten

  • Morgan Stanley stuft Siemens (SIE.DE) auf "overweight" hoch. Das Kursziel liegt bei 165,00 Euro.
  • HSBC stuft Fraport (FRA.DE) auf "kaufen" hoch. Das Kursziel liegt bei 60,00 Euro.
  • Telefonica Deutschland (O2D.DE) von UBS auf "neutral" herabgestuft. Das Kursziel liegt bei 2,60 Euro.
  • Lufthansa (LHA.DE) von Exane auf "underperform" herabgestuft. Das Kursziel liegt bei 5,50 Euro.

Vonovia (VNA.DE) wird nach der Ankündigung einer geringeren Dividende pro Aktie als vor einem Jahr niedriger gehandelt. Die Aktie zieht sich von der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals zurück und versucht derzeit, die Unterstützungszone zu durchbrechen, die durch das 61,8%-Retracement der Aufwärtsbewegung nach der Pandemie markiert ist (Bereich 46,50 Euro). Ein Durchbruch darunter würde den Weg für einen Test des jüngsten lokalen Tiefs im Bereich von 43,35 Euro ebnen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an