13:55 · 15. Juni 2023

DE30 fällt vor der EZB-Entscheidung

Deutsche Bank
Aktien
DBK.DE, Deutsche Bank AG
-
-
Commerzbank
Aktien
CBK.DE, Commerzbank AG
-
-
Zalando
Aktien
ZAL.DE, Zalando SE
-
-
  • Der Dax fällt nach der gestrigen FOMC-Entscheidung
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die EZB
  • Deutsche Bank prognostiziert einen Rückgang der Erträge aus FICC
  • Commerzbank betrachtet die Auswirkungen des CJEU-Urteils zu polnischen Schweizer-Franken-Hypotheken 

Die heutige Handelssitzung an den europäischen Börsen bringt eine Verschlechterung der Stimmung unter den Anlegern mit sich, die auf die gestrige FOMC-Entscheidung reagieren und sich auf die heutigen EZB-Ergebnisse vorbereiten. Neben den Entscheidungen der Zentralbanken, die hauptsächlich die gestrigen und heutigen Marktbewegungen bestimmen, werden die Anleger auch eine Reihe von anderen makroökonomischen Daten aus den USA erfahren.

Die Stimmung in Europa während der Handelssitzung am Mittwoch war überwiegend negativ. Die Automobil-, Luxus-, Technologie- und Metallsektoren verzeichnen derzeit die größten Verluste. Quelle: xStation5 von XTB

Die DAX-Futures (DE30) notieren heute fast 0,5% im Minus. Der Aufwärtsimpuls, der während der gestrigen Sitzung begann, kam in der Zone um 16.350 Punkte zum Stillstand. Quelle: xStation5 von XTB

Nachrichten 

Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) verlieren während der heutigen Sitzung fast 1,5% aufgrund von Kommentaren von CFO Herrn James von Moltke, der prognostiziert, dass die Einnahmen aus dem Anleihenhandel im Vergleich zum außergewöhnlich erfolgreichen Vorjahresquartal um 15-20% zurückgehen werden, als sie um mehr als 30% stiegen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Deutsche Bank nicht die einzige Bank ist, die einen Rückgang der Handelserlöse vorhersagt. JPMorgan (JPM.US) erwartet einen Rückgang der Erlöse aus Investmentbanking und Handel um 15% im Vergleich zum Vorjahr, und Goldman Sachs (GS.US) warnt vor einem Rückgang des Handels, der 25% überschreiten könnte.

Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) verlieren heute 1,5% und handeln weiterhin unterhalb einer wichtigen Widerstandszone, die durch das Zusammentreffen exponentieller gleitender Durchschnitte definiert ist . Lokale Unterstützungsniveaus liegen in der Zone von 9,52 Euro pro Aktie. Quelle: xStation5 von XTB

Die Aktien von Zalando (ZAL.DE) verlieren während der heutigen Sitzung fast 3% aufgrund einer "Underperform"-Bewertung durch Bernstein. Das Kursziel wurde auf 21 Euro festgelegt, was einem Rückgang von 18,5% vom letzten Kurs entspricht.

Zalando (ZAL.DE) im D1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB

Die Aktien der Commerzbank (CBK.DE) verlieren während der heutigen Sitzung fast 1% aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zu Schweizer-Franken-Hypotheken. Commerzbank's Finanzvorstand Bettina Orlopp sagt, dass es noch zu früh sei, um genau vorherzusagen, was passieren wird, und dass die Bank das Urteil des Gerichts noch analysiert. Die polnische Einheit der Bank, mBank (MBK.PL), wird außergerichtliche Einigungen anstreben. Andererseits beruhigt Orlopp und fügt hinzu, dass die positiven Trends, die die Leistung der Bank im ersten Quartal vorangetrieben haben, weiterhin bestehen. Die Bank erwägt, ihr Aktienrückkaufprogramm nach dem Bericht des zweiten Quartals fortzusetzen.

Commerzbank (CBK.DE) im D1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB

Änderungen in den Beständen der Institution in einzelnen Unternehmen des DAX (Daten der letzten Sitzung). Quelle: Bloomberg

Prozentuale Veränderungen und Informationen zu einzelnen Unternehmen im DAX. Quelle: Bloomberg

***

15. Oktober 2025, 10:37

DAX Prognose für Mittwoch, 15.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

15. Oktober 2025, 10:30

AMD Aktie im Fokus – Aktien kaufen nach dem Oracle-Deal? ⚙️

15. Oktober 2025, 08:22

BÖRSE AKTUELL: Gemischte Ergebnisse an der Wall Street, Asien im Plus (15.10.25)

14. Oktober 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an