DE30: Fehlausbruch bei 13.000 Punkten

13:36 8. März 2022
  • Europäische Indizes erholen sich von Anfangsverlusten
  • DE30 scheitert an einem Ausbruch über die 13.000er-Marke
  • Nordex und Verbio erholen sich, da die EU einen Abbau der Energiebeziehungen zu Russland erwägt

Die europäischen Aktienindizes begannen den heutigen Handel schwächer, konnten aber in den ersten Stunden des Kassahandels ihre Verluste wieder aufholen. Der deutsche Index notiert im Tagesverlauf rund 0,5% höher, während der französische CAC40 um 1% zulegt. Die Blue-Chip-Indizes aus Italien und Spanien gewinnen über 2%. Die Turbulenzen auf dem Energiemarkt haben sich etwas beruhigt, die Preise sind jedoch weiterhin hoch.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 testete erneut die Unterstützungszone unterhalb des 78,6%-Retracements der im November 2020 gestarteten Aufwärtsbewegung (12.400 Punkte). Wie schon gestern gelang es den Bären jedoch nicht, den Preis nach unten zu drücken, und der Index begann, wieder an Boden zu gewinnen. Der DE30 erholte sich kurzzeitig über die 13.000-Punkte-Marke, bevor die Bullen aufgaben. An den Märkten ist ein Gefühl der Unentschlossenheit zu spüren. Einerseits geht der Krieg in der Ukraine weiter und ein Ende ist nicht in Sicht. Auf der anderen Seite sind die Märkte nicht mehr so emotional und haben begonnen, sich anzupassen. Die wichtigsten Niveaus, die es für den DE30 zu beachten gilt, sind die bereits erwähnte Unterstützung im Bereich von 12.400 Punkten und die Widerstandszone, die sich über dem Bereich von 13.150 Punkten befindet.

Unternehmensnachrichten

In den westlichen Ländern wird derzeit darüber diskutiert, ob die Einfuhr russischer Energierohstoffe verboten werden soll oder nicht. Berichten zufolge bewegen sich die Vereinigten Staaten auf einen solchen Schritt zu, während der Widerstand deutscher Beamter zu erlahmen scheint. Russland hat davor gewarnt, dass die Verhängung von Energiesanktionen das Land dazu veranlassen könnte, seine Erdgaslieferungen nach Europa vollständig einzustellen. Die Europäische Union wird diese Woche einen Plan vorstellen, der die Abhängigkeit von russischem Gas innerhalb von 12 Monaten um über 60% verringern soll. Während Details noch nicht bekannt sind, legen der deutsche Windturbinenhersteller Nordex (NDX1.DE) und der Biokraftstoffanbieter Verbio (VBK.DE) heute zu.

Adidas (ADS.DE) gab die Entscheidung bekannt, den Chef seiner chinesischen Einheit zu ersetzen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem es der vorherigen Führungskraft nicht gelungen war, den Schaden durch einen Markenboykott zu begrenzen. Außerdem wurde berichtet, dass Adidas die Entscheidung getroffen hat, alle seine Aktivitäten in Russland einzustellen und die dortigen Geschäfte zu schließen.

Boeing gab gestern bekannt, dass es kein Titan mehr aus Russland beziehen werde. Der europäische Konkurrent Airbus (AIR.DE) hat einen solchen Schritt zwar noch nicht angekündigt, es ist aber nicht auszuschließen, dass er seinem US-Konkurrenten folgen wird. Der gesellschaftliche Druck auf Unternehmen, die mit Russland Geschäfte machen, ist im Westen massiv. So kündigte Shell heute an, alle Käufe von russischem Erdöl und Erdgas zu stoppen, nachdem es wegen der jüngsten Käufe von russischem Rohöl zu öffentlichen Reaktionen gekommen war.

Nordex (NDX1.DE) erholt sich heute, da die Idee, Europa von russischem Gas unabhängig zu machen, auf Interesse stößt. Die Aktien des Windturbinenherstellers stiegen nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sprunghaft an, und die Aufwärtsbewegung setzt sich in dieser Woche nach dem Ausbruch über die obere Grenze der lokalen Marktgeometrie fort. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an