DE30: Geht den Bullen die Kraft aus?

18:01 28. März 2019

++ DE30 schwächelt vor wichtigen Widerständen ++ 11.400 Punkte-Marke rückt wieder in den Vordergrund ++ Bären scheinen am Nachmittag langsam wieder die Kontrolle zu übernehmen ++

Die Käuferseite hatte im heutigen Intraday-Handel nochmals die Chance ihre Erholung fortzusetzen, die Bären erhöhen aber zunehmend den Druck. Werfen wir einen Blick auf die Charts.

D1-CHART
Die Erholungsversuche, die in dieser Woche am deutschen Aktienmarkt zu beobachten waren, sind nachdem starken Ausverkauf vom Freitag erst einmal positiv zu bewerten. Allerdings nimmt die Aufwärtsdynamik (16:00 Uhr) ab und der wichtige 11.500 Punkte-Bereich wird vorerst respektiert. Dies ist der zweite gescheiterte Ausbruchsversuch und die Marktteilnehmer sind offenbar eher dazu geneigt, Gewinne mitzunehmen als ihre Risikobereitschaft weiter zu erhöhen. Die jüngste Entwicklung könnte entweder ein höheres Tief in der Aufwärtsbewegung seit Anfang 2019 oder eine korrektive Bewegung im “neuen” Abwärtstrend sein (siehe Pfeile). Der Tagesschlusskurs sowie das Verhalten an der 50er-Marke beim RSI könnte uns mehr Hinweise liefern. Unterhalb der 11.400 Punkte könnten die Bären jedoch wieder die Kontrolle übernehmen.  

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Bären machen Druck und bringen den Kurs in Richtung einer wichtigen Unterstützung. Quelle: xStation 5

H4-CHART
Nach der Überwindung der steilen Abwärtstrendlinie ausgehend von den Jahreshochs sowie der positiven Signale der Bullen am heutigen Nachmittag (siehe Chart), wurden die Hoffnungen auf weitere Zuwächse in Richtung 11.550 Punkte wiederbelebt. Die Käuferseite konnte am Nachmittag jedoch nicht nachlegen, sodass der DE30 noch vor dem gestrigen Tageshoch eine abrupte Umkehrung erlebte. Die Rückgänge halten sich wiederum in Grenzen, daher ist noch nichts verloren, aber der Markt bleibt vorerst in der Seitwärtsbewegung um den 200er EMA (blaues Rechteck) stecken. Die übergeordnete Trendlinie im H4-Chart bleibt bullisch, aber die jüngsten tieferen Hochs deuten auf weitere Anzeichen von Schwäche hin.

Das Aufwärtsmomentum von heute Vormittag kann nicht aufrechterhalten werden. Quelle: xStation 5

M30-CHART
Die kleinere Zeiteinheit zeigt, dass die Bullen wirklich sehr bemüht waren, den Kurs wieder nach Norden zu bringen. Seit gestern waren gleich fünf Ausbruchsversuche (rote Pfeile) oberhalb der 11.480 Punkte-Marke zu erkennen. Bisher waren die Gewinne nicht nachhaltig, sodass Zweifel aufkommen, ob zukünftig wirklich höhere Kurse zustandekommen könnten. Andererseits stellen die 11.400 Punkte eine recht starke Unterstützungszone dar, sodass die Bären hier auf starken Widerstand stoßen. Wenn der deutsche Leitindex aber weiter an Boden verliert, könnte ein Test bevorstehen und sollte sich das Stimmungsbild nicht bald wieder verbessern, könnte die jüngst begonnene Abwärtsbewegung fortgesetzt werden. Danach würde der Fokus wieder auf die psychologisch wichtige 11.000 Punkte-Marke gerichtet werden, auch wenn diese noch recht weit entfernt ist.  

Der DE30 hat um den 11.480 Punkte-Bereich stark zu kämpfen. Quelle: xStation 5

DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an