++ Mehrheit der europäischen Aktienmärkte eröffnet nahe den Schlusskursen vom Freitag ++ Spanischer IBEX (SPA35) fällt um 0,6% als Reaktion auf Ergebnis der vorgezogenen Neuwahlen ++ Bayer-Aktie fällt um 2%, Aktionäre fordern proaktiven Ansatz ++
Nach moderaten Anstiegen an der Wall Street am Freitag und einer gemischten Sitzung in Asien war der Beginn des europäischen Handels an den Aktienmärkten wenig eindeutig. Die meisten Aktienindizes haben ziemlich flach begonnen, mit Ausnahme des spanischen IBEX, der zum Zeitpunkt des Schreibens um mehr als 0,6% nachgibt. Dies ist eine Reaktion auf die vorgezogenen Neuwahlen, die am Sonntag in Spanien stattfanden. Am Ende war kein klares Ergebnis zu erkennen, so dass nun Verhandlungen zwischen den Parteien anstehen dürften. Dies signalisiert mehr Unsicherheit in der spanischen Politik. Andererseits reagierte der spanische Anleihemarkt nicht wesentlich, da die 10-jährigen Anleiherenditen um den Schlusskurs vom Freitag schwanken. Betrachtet man den W1-Chart des DE30, so fällt auf, dass der deutsche Leitindex am Freitag höher schließen konnte und die längste Siegesserie seit April/Mai letzten Jahres aufwies. Darüber hinaus deutet der rein technische Blick darauf hin, dass der Kurs weiter steigen könnte, nachdem die Nackenlinie des umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Musters gebrochen wurde. In diesem Kontext wäre in den nächsten Wochen mit einer Aufwärtsbewegung von 6% gegenüber dem aktuellen Kursstand nicht auszuschließen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 steigt auch nach vier aufeinander folgenden Wochen mit Kursgewinnen weiter an. Quelle: xStation 5
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Die Übersicht des deutschen Leitindex zeigt, dass die Anzahl der Gewinner und Verlierer nahezu ausgeglichen ist. Kommen wir zuerst auf die Aktie von Bayer (BAY.DE / WKN: BAY001) zu sprechen, die rund 2% tiefer gehandelt wird. Die Aktionäre erklärten, dass das Unternehmen einen proaktiven Ansatz im Umgang mit den US-Rechtsstreitigkeiten verfolgen und eine Anpassung des Vorstands in Betracht ziehen sollte. Darüber hinaus wünschen sich die Investoren eine umfassende Überprüfung durch Bayer, da einige von ihnen der Meinung sind, dass eine mögliche Aufteilung des Unternehmens in Crop-Science- und Pharmaunternehmen erforderlich sein könnte. Nach diesen Änderungen ist noch keine Stellungnahme der Gesellschaft zur Forderung der Investoren veröffentlicht worden. Erinnern wir uns daran, dass Bayer sich mit bis zu 13.400 Klagen konfrontiert sieht, in denen behauptet wird, dass der Unkrautvernichter namens “Roundup” Krebs verursacht.
Bayer und Continental führen heute Morgen die Verluste im DE30 an. Quelle: Bloomberg
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Continental (CON.DE / WKN: 543900) zum Zeitpunkt des Schreibens um mehr als 2% gesunken ist. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, dass es die Pläne zur Ausgliederung des “Powertrain”-Bereichs vorantreibt und die Vorbereitungen für den Börsengang dieser Division bis Ende des Jahres abgeschlossen sein könnten. Dieser Bericht brachte am Freitag erhebliche Gewinne, so dass die heutigen Verluste auf einige Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein könnten. Darüber hinaus wurde die Aktie durch die MainFirst Bank von “Outperform” auf “Neutral” heraufgestuft und das neue Kursziel von 115 EUR auf 156 EUR angehoben. Die Aktie wird heute Morgen bei 149,55 EUR gehandelt.
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.