DE30: Globaler Abverkauf trifft Infineon

12:05 5. Oktober 2018
  • Erdoğan erwägt Referendum über EU-Beitritt
  • DE30: Unterstützungszone vorerst unüberwindbar
  • Globale Tech-Branche unter Druck, Infineon (IFX.DE) fällt

An der Wall Street konnten gestern starke Rückgänge beobachtet werden. Alle drei großen US-Aktienindizes zogen sich zurück, wobei der Nasdaq (US100) dem stärksten Abverkauf ausgesetzt war. Asiatische Aktien wurden gemischt gehandelt. Der australische S&P/ASX 200 (AUS200) stieg um 0,15%, der japanische Nikkei (JAP225) gab um 0,58% nach. In China notiert der CHNComp subtil tiefer.

Die meisten europäischen Blue Chip-Indizes eröffneten am Freitag tiefer. Das Ausmaß der Rückgänge ist jedoch ziemlich gering. Der größte Rückgang war am belgischen Aktienmarkt zu beobachten, während sich die schwedischen Aktien am widerstandsfähigsten erwiesen. Bergbau- und Technologieunternehmen schnitten in den ersten Handelsminuten am schlechtesten ab, während Immobilien- und Konsumgüterunternehmen zu den Outperformern gehörten.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Beim DE30 scheint der Abwärtsdruck nicht nachzulassen. Allerdings sind Bemühungen zu erkennen, um die kurzfristige Unterstützungszone (12.150 bis 12.175 Punkte) zu unterschreiten. Bei einer erfolgreichen Verteidigung könnten wir in den nächsten Handelstagen wieder mit steigenden Kursen rechnen. Die obere Grenze des Konsolidierungsbereichs könnte als potenzielle Widerstandszone (12.380 bis 12.420 Punkte) fungieren. Ansonsten wäre auch eine weitere Abwärtsbewegung nicht unrealistisch. Quelle: xStation 5

Die Türkei wartet seit 2005 auf eine Entscheidung hinsichtlich einer EU-Mitgliedschaft und es sieht so aus, als hätte Recep Tayyip Erdoğan genug gewartet. Der türkische Präsident sagte, dass er ein Referendum in Erwägung zieht, um herauszufinden, ob die türkischen Bürger sich für weitere Bemühungen um einen Türkei-Beitritt aussprechen oder nicht. Erdoğan behauptet, dass der Prozess aufgrund von Vorurteilen so lange dauert. Er sagte nämlich, dass die Zurückhaltung der EU gegenüber einer türkischen Mitgliedschaft darauf zurückzuführen sei, dass die EU kein überwiegend muslimisches Land in ihren Strukturen will. Sollte ein Referendum notwendig sein, könnte man sofort entsprechende Schritte einleiten, bekräftigte Erdoğan. Erinnern wir uns daran, dass der türkische Beitrittsprozess nach einem Putschversuch im Jahr 2016 ins Stocken geriet.

Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30: -0,50%
- FTSE 100 (UK100): -0,50%
- CAC40 (FRA40): -0,32%
- IBEX (SPA35): -0,42%
- FTSE MIB (ITA40): -0,63%

Infineon (IFX.DE) gehört am Freitag zu den schwächsten DE30-Titeln. Der weltweite Abverkauf der Technologieaktien belastet den Halbleiterhersteller. Quelle: Bloomberg

Unternehmensnachrichten
Infineon Technologies (IFX.DE) ist am Freitagmorgen einer der schwächsten DE30-Titel. In letzter Zeit wurden keine besonderen Nachrichten über das Unternehmen veröffentlicht, daher könnte der heutige Rückgang hauptsächlich auf den globalen Abwärtstrend zurückgeführt werden. Die Aktien von Technologieunternehmen fielen während der Handelszeiten in den USA und Asien, nachdem Berichte bekannt wurden, dass China US-Spione gehackt habe. Selbst der starke Geschäftsbericht von Samsung änderte nichts an der Stimmung. Händler sollten daher heute vorsichtig mit den Tech-Werten sein.

Infineon (IFX.DE) kehrte in die Widerstandszone von 20,45 EUR bis 21,05 EUR zurück, die Gewinne waren jedoch nicht nachhaltig. Im Gegenzug zog sich der Kurs aus der oben genannten Zone zurück. Für den Fall, dass die Bären weiterhin den Markt dominieren, könnten die Tiefststände von Ende September bei 18,50 EUR getestet werden. Quelle: xStation 5​​​​​​​

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an