++ Europäische Aktienmärkte handeln uneinheitlich ++ DE30 handelt in einer 100-Punkte-Spanne nahe der 16.000er-Marke ++ Henkel-Aktie fällt nach Prognosesenkung ++
Der europäische Aktienmarkt handelt zu Beginn der neuen Woche uneinheitlich. Die Situation sieht ähnlich aus wie beim heutigen Handel in Asien, wo die wichtigsten Indizes ebenfalls Mühe hatten, eine gemeinsame Richtung zu finden. Der russische RTS (RUS50) ist mit einem Plus von rund 0,9% der Spitzenreiter, während der italienische FTSE MIB (ITA40) mit einem Minus von 0,2% am stärksten nachgibt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEinem Bericht des Handelsblatts zufolge deuten die neuen Regierungsprognosen auf ein höheres Steueraufkommen bis 2025 hin. Ein höheres Wirtschaftswachstum dürfte die Steuereinnahmen im Vergleich zur Mai-Schätzung in diesem Jahr um 29 Milliarden Euro und im nächsten Jahr um 33 Milliarden Euro erhöhen. Bis 2025 werden rund 160 Milliarden Euro mehr an Steuern erwartet. Das Handelsblatt nannte keine Quelle für diese Nachricht. Die neuen Prognosen der Bundesregierung werden am Donnerstag offiziell bekannt gegeben.
Quelle: xStation 5
Der DE30 kämpft weiterhin im Bereich von 16.000 Punkten, wo er im August seinen Höchststand markiert hatte. Die Aufwärtsbewegung des Index ließ nach, nachdem der Kurs die obere Begrenzung des steilen Aufwärtstrendkanals erreicht hatte und der Index in einer engen Spanne von 100 Punkten (15.980 bis 16.080 Punkte) zu handeln begann. Ein Ausbruch über die jüngsten Hochs könnte zu einer Wiederbelebung des Aufwärtsimpulses beitragen. Bis zum Erreichen des nächsten technischen Widerstands - dem 127,2% Fibonacci-Retracement der im August begonnenen Korrektur (16.360 Punkte) - besteht noch Spielraum für eine Aufwärtsbewegung von rund 2%.
Unternehmensnachrichten
Covestro (1COV.DE) meldete für das 3. Quartal einen Umsatzanstieg um 56% auf 4,30 Mrd. Euro (Erwartung: 4,02 Mrd. Euro). Das EBITDA stieg um 89% auf 862 Mio. Euro (Erwartung: 871 Mio. Euro), während das EBIT mit 654 Mio. Euro um fast 150% höher lag als im Vorjahr. Der Nettogewinn stieg von 179 Mio. Euro auf 472 Mio. Euro (Erwartung: 462 Mio. Euro). Das starke Ergebnis veranlasste Covestro, die Prognose für das Gesamtjahr zu erhöhen. Das Unternehmen rechnet nun mit einem EBITDA von 3,0 bis 3,2 Mrd. Euro für das Gesamtjahr, gegenüber der bisherigen Prognose von 2,7 bis 3,1 Mrd. Euro. Der freie operative Cashflow soll 1,4 bis 1,7 Mrd. Euro erreichen, während bisher 1,6 bis 2,0 Mrd. Euro erwartet wurden.
Henkel (HEN3.DE) gab die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2021 bekannt. Das deutsche Chemieunternehmen erwirtschaftete von Juli bis September einen Umsatz von 5,09 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 1,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Markterwartungen erfüllt. Die Aktie wird heute jedoch niedriger gehandelt, da das Unternehmen beschlossen hat, die Prognose für die bereinigte EBIT-Marge für das Gesamtjahr von 13,5-14,5% auf 13,5% zu senken. Das organische Umsatzwachstum wird weiterhin bei 6-8% erwartet.
Fitch hat das langfristige Ausfallrating für Daimler (DAI.DE) von „BBB+" auf „A-" angehoben. Die Ratingagentur begründet die Heraufstufung mit der sich schnell erholenden Rentabilität und der Fähigkeit des Unternehmens, sich auf neue Markttrends (wie Elektrofahrzeuge) einzustellen.
Einschätzungen von Analysten
- Jefferies stuft Volkswagen (VOW1.DE) auf „Underperform" herab. Das Kursziel wurde auf 170 Euro gesetzt
- Bernstein stuft die Deutsche Lufthansa (LHA.DE) auf „Outperform" hoch. Das Kursziel wird auf 8,55 Euro gesetzt
Henkel (HEN3.DE) fällt nach einer Senkung der Prognose für die bereinigte EBIT-Marge für das Gesamtjahr. Die Aktie zog sich vom 50%-Retracement der Erholung nach der Pandemie zurück und testete die Unterstützungszone bei 76,50 Euro, die durch das 61,8%-Retracement markiert ist. Den Bullen gelang es, den Kurs von den Tagestiefs wegzudrücken, aber die Aktie wird heute weiterhin rund 5% niedriger gehandelt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.