DE30: Kursrückgänge nach NFP-Bericht

15:25 5. Juli 2019

++ Mittelfristiger Aufwärtstrend intakt ++ Schwäche nahe Jahreshochs zu beobachten ++ DE30 reagiert auf starken US-Beschäftigungszuwachs mit Rückgängen ++

Die DE30-Bullen zögern seit Donnerstag in der Nähe der Jahreshochs und geben einige Zuwächse der jüngsten Rallye wieder ab. Wie könnte es jetzt weiter gehen? Werfen wir einen Blick auf die Charts: 

D1-CHART
Seit Anfang des Jahres konnte der DE30 einen Großteil der beunruhigenden Verluste der zweiten Jahreshälfte 2018 zurückgewinnen. Die 200-Tage-Linie wurde nach einigen gescheiterten Zurückeroberungsversuchen im März überwunden und auch nach einem Rückschlag im Mai ließen sich die Bullen nicht unterkriegen. Die im Juni begonnenen Rallye überzeugte und resultierte jüngst in einem neuen Jahreshoch. Die steile Trendlinie bleibt intakt und die charttechnischen Chancen stehen gut, dass der Markt seinen Abstand zur psychologisch wichtigen 12.000-Punkte-Marke in Richtung des nächstes wichtigen Widerstands (Double-Top) ausweitet.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Der Trend ist bereits sehr fortgeschritten und im Zusammenhang mit der heutigen Schwäche könnten einige Marktteilnehmer sich für Gewinnmitnahmen entscheiden. Obwohl der DE30 LONG eingestellt ist, scheint er eher zu einem kurzfristigen Pullback zu tendieren. Im technischen Bereich der 12.500-Punkte-Marke sowie der Aufwärtstrendlinie könnten die Bären aber bereits auf Widerstand stoßen. Nach einer solch gesunden Korrektur könnte der Markt wieder auf mehr Käuferintresse stoßen, zumindest solange keine negativen Überraschungen auftauchen. Ein RSI-Wert unter 50 könnte als frühes Warnsignal für eine stärkere Korrektur dienen.

Quelle: xStation 5

M30-CHART
Um 14:30 Uhr wurde der lang erwartete NFP-Bericht aus den USA veröffentlicht. Die US-Wirtschaft hat im Juni 224 Tsd. neue Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig stabilisierte sich das Lohnwachstum auf Jahresbasis bei 3,1% und die Arbeitslosenquote stieg von 3,6% auf 3,7%. Der starke US-Beschäftigungsbericht zeigt, dass die US-Wirtschaft robuster zu sein scheint als von vielen erwartet, sodass die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed zurückgehen dürften. Die Reaktion am deutschen Aktienmarkt war daher negativ, wobei sich die Rückgänge in Grenzen halten und kurzfristige Unterstützungen Halt bieten können.

Quelle: xStation 5

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an