- Bullische Eröffnung, Marktteilnehmer unentschlossen
- W1-Chart: Umkehrung an schwacher Unterstützung
- M30-Chart: Neuer Befreiungsschlag am Nachmittag?
Der DE30 erlebt derzeit eine Erholung im mehrmonatigen Abwärtstrend. Wie stehen die Chancen, dass diese Gewinne nachhaltig sind? Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex bei 14.470 Punkten (+0,80%). Werfen wir einen Blick auf die Charts.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Bullen kämpfen um eine Erholung, um eine Trendwende abzuwehren. Quelle: xStation 5
Der DE30 hat im Jahr 2018 knapp 12% an Wert verloren und befindet sich derzeit an eine Art Wendepunkt. Im großen Bild (W1-Chart) haben nämlich wir am Ende der vergangenen Handelswoche ein Schlusskurs unterhalb des 200er EMA gesehen. Das letzte Mal war dies in der ersten Jahreshälfte 2018 (zweimal, blaue Rechtecke) zu beobachten. Der Aufwärtstrend war zwar in Gefahr, doch der langfristige Aufwärtstrend konnte wieder aufgenommen werden. Mittlerweile haben jedoch die globalen und europäischen Risiken (Handelskonflikte, italienischer Haushalt, Brexit-Unsicherheit etc.) zugenommen. Die neuesten BIP-Daten aus der Eurozone deuten außerdem auf eine Wachstumsverlangsamung hin (von 2,2% auf 1,7% im Jahresvergleich) und die EMIs aus den EU-Mitgliedstaaten zeichnen ebenfalls ein weniger optimistisches Bild. In der aktuellen Handelswoche war eine Umkehrung beim 50% Fibo-Retracement der Anfang 2016 begonnen Aufwärtsbewegung zu erkennen. Ein Schlusskurs oberhalb der 11.430 Punkte könnte zwar eine Grundlage für eine weitere Erholung darstellen, doch der Markt favorisiert weiterhin die Unterseite.
Kurzfristig könnte bei ein Durchbruch der lokalen Hochs mehr Aufwärtspotenzial freisetzen. Quelle: xStation 5
In kleineren Zeiteinheiten spricht einiges für ein bullisches Szenario, allerdings sollte hier der oben erläuterte Kontext berücksichtigt werden. Um die kurzfristigen Chancen auf eine Erholung besser einschätzen zu können, eignet sich der M30-Chart recht gut. Immer wieder wurde der DE30 durch bärische Gaps (blaue Rechtecke) zurückgeworfen und Richtung Ende der vergangenen Woche war eine Bodenbildung bei 11.040 Punkten zu beobachten. Damit konnte die Abwärtsbewegung vorerst gebremst werden. Allerdings taten sich die Bullen schwer den ersten wichtigen Widerstand bei 11.380 Punkten (siehe Chart) zu überwinden. Zahlreiche Ausbruchsversuche (orange Kreise) scheiterten. Doch am Mittwochmorgen eröffnete der DE30 mit einem bullischen Gap. Die Dynamik konnte zwar nicht aufrechterhalten werden, doch mit dem 33er und 200er EMA sowie dem genannten Widerstand (fungiert nun als Unterstützung) haben die Bullen eine solide Grundlage für weitere Gewinne. Werden sie ihre Chance nutzen?
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.