- Europäische Aktienmärkte eröffneten uneinheitlich
- DE30 schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten
- HelloFresh-Aktien stürzten nach schwacher Prognose für 2022 ab
Die europäischen Indizes begannen den heutigen Handelstag mit gemischten Gefühlen, nachdem sie gestern um mehr als 2% zugelegt hatten, da die Händler die Wirksamkeit bestehender Impfstoffe gegen die Omicron-Variante abwägten. Die Aktien des deutschen Unternehmens BioNTech (BNYX.US), das in Zusammenarbeit mit Pfizer (PFE.US) COVID-19-Impfstoffe herstellt, fielen um mehr als 6,0%, nachdem eine Studie gezeigt hatte, dass die Omicron-Variante den Schutz durch zwei Dosen ihres COVID-19-Impfstoffs teilweise umgehen könne. Eine frühere Studie hatte gezeigt, dass die von GlaxoSmithKline (GSK.UK) in Zusammenarbeit mit Vir Biotechnology (VIR.US) entwickelte Behandlung auf Antikörperbasis wirksam gegen diese Variante war. Am Mittwoch geht auch in Deutschland eine Ära zu Ende: Olaf Scholz wird Bundeskanzler und löst Angela Merkel ab.
Der DE30 legte nach der jüngsten Rallye eine Verschnaufpause ein. Am Montag prallte der Index an der Unterstützungszone bei 15.070 Punkten ab, die durch die untere Begrenzung der 1:1-Struktur, das 23,6% Fibonacci-Retracement der im Oktober 2020 gestarteten Aufwärtswelle und den 200er-SMA (rote Linie) markiert wird. Gestern weitete der deutsche Leitindex seine Aufwärtsbewegung aus und durchbrach den lokalen Widerstand bei 15.500 Punkten, der nun als Unterstützung dient. Sollte sich die derzeitige Stimmung durchsetzen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Allzeithochs bei 16.325 Punkten beschleunigen. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktie von Hellofresh (HFG.DE) stürzte um mehr als 6,0% ab, nachdem das Unternehmen einen enttäuschenden Ausblick auf die Gewinne im Jahr 2022 gab.
Die Aktie von Hellofresh (HFG.DE) begann den heutigen Handelstag mit einer bärischen Kurslücke, jedoch gelang es den Verkäufern nicht, unter der wichtigen Unterstützungszone um 79,30 Euro zu bleiben, die mit der langfristigen Aufwärtstrendlinie und dem 38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle zusammenfällt. Solange der Kurs darüber bleibt, ist eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung des Allzeithochs bei 97,40 Euro möglich. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Umicore (UMI.BE) fielen um mehr als 5%, nachdem das belgische Chemie- und Recyclingunternehmen Pläne zur Gründung eines Unternehmens für Batteriematerialien bekannt gab, das die Batteriezellenproduktion von Volkswagen (VOW3.DE) beliefern soll, da der deutsche Automobilhersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen ausbaut.
Infineon (IFX.DE) fiel um fast 3%, nachdem Morgan Stanley die Aktie des Chipherstellers auf „Overweight” zurückgestuft hatte.
Die Aktien von Tui (TUI.DE) fielen um fast 3,0%, nachdem der Reiseveranstalter einen Jahresverlust von über 2 Mrd. Euro verzeichnete und warnte, dass die Nachrichten um Omicron die Buchungen gebremst hätten.
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Zions Bancorp Aktie erholt sich nach 13%-Abverkauf – Analysten sehen Kurspotenzial 📈
DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉
DAX Verlierer: Merck Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.