++ Deutsche Handelsdaten überschatten schwache Industrieproduktion ++ DE30 steigt nach Entspannung im Nahen Osten auf 2-Jahreshoch ++ Evotec profitiert von neuer Allianz mit Bayer ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffnen am Donnerstag deutlich höher, nachdem die Spannungen mit dem Iran nachließen und Donald Trump keine Bereitschaft für einen Krieg zeigte. Aktien und Aktienfutures steigen überall auf der Welt. Der DE30 ist am Donnerstagmorgen der stärkste Blue-Chip-Index in Europa. Technologie- und Telekommunikationsaktien performen in Europa am besten, während Ölfirmen zurückbleiben.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie besser als erwarteten Daten zur Industrieproduktion sind positiv zu sehen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Deutschland das schlechteste Jahr seit einem Jahrzehnt erleben könnte. Quelle: Macrobond, XTB Research
Heute Morgen wurde ein Datenpaket aus Deutschland veröffentlicht. Die Industrieproduktion für November zeigte einen Anstieg von 1,1% im Monatsvergleich (Erwartung: 0,8%). Dies könnte als eine Erleichterung angesehen werden, nachdem die gestrigen Daten zum Auftragseingang enttäuschten. Die solide Entwicklung war möglich, weil die Pharmaproduktion sich von der niedrigen Vorjahresbasis erholen konnte. Der Anstieg der Industrieproduktion wird zum Teil durch die schwachen Handelsdaten überschattet. Die Exporte sanken im November um 2,3% im Monatsvergleich (Erwartung: -0,9%), während die Importe um 0,5% im Monatsvergleich zurückgingen (Erwartung: +0,1%). Deutschland erlebte im November bei fast allen wichtigen Handelspartnern einen Rückgang der Ausfuhren, wobei die nach Großbritannien am stärksten betroffen waren.
Die deutschen Exporte zu den meisten wichtigen Handelspartnern sind im November zurückgegangen. Der robuste Handel mit Polen trug jedoch dazu bei, dass sich das Gesamtergebnis des Jahres über Wasser hielt. Quelle: Macrobond, XTB Research
Der DE30 profitiert von der Risikostimmung und steigt auf das höchste Niveau seit zwei Jahren. Der morgendliche Anstieg wurde durch die Obergrenze der Marktgeometrie, die dem Bereich des Aufwärtsimpulses vom 12. bis 13. Dezember 2019 entspricht, gestoppt. Die Marke von 13.520 Punkten könnte als kurzfristige Unterstützung dienen. Ein Ausbruch nach oben würde den Weg für die Fibo-Projektion von 127,2% bei 13.600 Punkten ebnen. Man beachte, dass dieses Niveau mit dem Allzeithoch zusammenfällt, sodass der Widerstand dort wahrscheinlich stärker sein wird. Bei einem Pullback könnten die Händler im Bereich von 13.420 bis 13.430 Punkten nach Unterstützung suchen.
Quelle: xStation 5
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Das Nachlassen der Spannungen im Nahen Osten löste eine Rallye an den Aktienmärkten aus. Technologiewerte wie Infineon (IFX.DE) oder Wirecard (WDI.DE) sind unter den führenden DE30-Werten zu finden. Automobilhersteller underperformen, nachdem die Daten das zweite Jahr in Folge rückläufige Autoverkäufe in China zeigten. Dennoch notiert selbst das schwächste DE30-Mitglied 0,35% höher.
Evotec (EVT.DE) steigt heute nach der Gründung einer Allianz mit Bayer (BAYN.DE). Die beiden Unternehmen werden gemeinsam an der Entwicklung klinischer Kandidaten für die Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms arbeiten. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Evotec 6,5 Mio. EUR als Vorauszahlung und 10 Mrd. EUR an Forschungszahlungen für die nächsten fünf Jahre. Sollte die Kooperation erfolgreich sein, könnte Evotec über 330 Mio. EUR an Meilensteinzahlungen erhalten.
ANALYSTENREAKTIONEN
- BMW (BMW.DE) wurde bei Exans von „Neutral" auf „Outperform" heraufgestuft. Das Kursziel wurde auf 87 EUR festgelegt.
- HeidelbergCement (HEI.DE) wurde bei Morgan Stanley von „Underweight” auf „Equal-weight“ herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 67 EUR festgelegt.
- Aixtron (AIXA.DE) wurde beim Bankhaus Lampe von „Halten" auf „Kaufen" heraufgestuft. Das Kursziel wurde auf 12,50 EUR festgelegt.
DE30-Übersicht um 10:03 Uhr. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.