++ Europäische Indizes steigen, da der Rückgang in China gestoppt wurde ++ DE30 bricht über die lokale Marktgeometrie hinaus und steigt weiter ++ Lufthansa verlängert das Flugverbot in China bis Ende Februar ++
Die chinesischen Indizes haben heute ihren Rückgang gestoppt und damit die Stimmung in anderen Teilen der Welt verbessert. Die europäischen Aktien steigen stark an, wobei die meisten westeuropäischen Indizes über 1% höher notieren. Aktien aus Italien und Großbritannien führen die Gewinne an, während Aktien aus Österreich am stärksten zurückbleiben. Unternehmen der Bergbau- und Raffinerieindustrie outperformen, während Energieversorger unterdurchschnittlich abschneiden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 setzte heute seinen Aufwärtstrend fort und konnte die Obergrenze der lokalen Marktgeometrie (gelbes Rechteck) sowie die Unterstützungszone bei 13.150 Punkten überwinden. Der Index stieß jedoch an der 100-Stunden-Linie (rote Linie) auf Widerstand, nach einem kurzen Kampf konnte allerdings auch dieser durchbrochen werden. Der nächste wichtige Bereich ist unterhalb der Marke von 13.290 Punkten zu finden. Der DE30 bleibt im Bereich der großen Overbalance-Struktur (violettes Rechteck) - entspricht der Abwärtskorrektur von Anfang Oktober 2019. Der Abpraller an der unteren Grenze weckte die Hoffnung auf einen länger anhaltenden Aufschwung.
DE30-Übersicht um 10:47 Uhr. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Jüngsten Berichten zufolge wurde der Roundup-Prozess in St. Louis abgesagt. Es sind keine Einzelheiten bekannt, aber es sieht so aus, als ob Bayer (BAYN.DE) eine Einigung mit dem Kläger erzielt habe oder das Verfahren auf unbestimmte Zeit eingestellt wurde.
Die Lufthansa (LHA.DE) sagte, dass man das Flugverbot nach China auszuweiten werde. Zuvor hatte die Fluggesellschaft alle Flüge nach Peking und Shanghai bis zum 9. Februar ausgesetzt, nun will sie alle Flüge bis zum 29. Februar einstellen.
BASF (BAS.DE) und Covestro (COV1.DE) notieren heute höher. Die positive Entwicklung ist auf eine Stellungnahme der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes zurückzuführen. Wie die Behörde mitteilte, sind die Wasserstände am Rhein-Engpass Kaub in den vergangenen drei Tagen um mehr als 1,3 Meter gestiegen. Die Entwicklung senkt das Risiko von Unterbrechungen der Anlagen von Covestro und BASF in der Nähe des Flusses.
Analystenreaktionen
- HeidelbergCement (HEI.DE) wurde bei On Field Investment Research auf „Outperformance" heraufgestuft (Kursziel: 88 EUR).
- Die Deutsche Bank (DBK.DE) hat ihre „Kaufen"-Bewertung für Delivery Hero (DHER.DE) beibehalten (Kursziel: 83 EUR).
Die Lufthansa (LHA.DE) konnte den Rückgang bei der Unterstützungszone stoppen, die über dem Fibo-Niveau von 78,6% des im August 2019 begonnenen Aufwärtstrends lag. Die Aktie versucht von der verbesserten Risikobereitschaft zu profitieren. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die Fluggesellschaft die Flüge nach China für einen ganzen Monat eingestellt hat und dass dies die Ergebnisse des ersten Quartals beeinträchtigen könnte. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.