DE30 setzt Erholungskurs fort

14:55 19. August 2019

++ Deutsche Aktien am Montag im Aufwind ++ RSI könnte Startschuss für weitere Gewinne liefern ++ Bislang bleiben wichtige Widerstände unüberwindbar ++ Kurzfristiger Konsolidierungsbereich zu beobachten ++

Am deutschen Aktienmarkt kehrt seit dem jüngsten Test der Tiefs vom März der Optimismus zurück. Könnte mehr hinter dieser Erholung stecken? Werfen wir einen Blick auf die Charts:

D1-CHART
Die Zinsreform der PBOC sowie die Kommentare von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu möglichen Impulsen resultierten am Montag in einer allgemein höheren Risikobereitschaft. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der deutsche Leitindex 1,40% höher bei 11.725 Punkten leicht unterhalb von zwei Widerständen (siehe Trendlinien). Technisch gesehen gibt es im Vergleich zur Analyse vom Freitag keine großen Neuigkeiten, wobei die Chancen auf einen potenziellen Ausbruch deutlich zugenommen haben. Ein Überwinden der genannten Linien (bzw. 38,2% Fibo-Niveau) in Kombination mit einem RSI-Indikator oberhalb der 50er-Marke (frühes Signal für bullisches Szenario) könnte mit weiteren Anstiegen verbunden sein.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Der heutige Durchbruch der Abwärtstrendlinie im 4-Stundenchart könnte einige Händler zu weiteren Käufen motivieren. Angesichts der bestehenden Rezessionsängste sowie der düsteren Datenlage (EMIs, ZEW-Index etc.) muss weiterhin geprüft werden, ob die jüngsten Gewinne nachhaltig sind oder es sich nur um eine große Aufwärtskorrektur handelt. Des Weiteren wurde die Abwärtstrendstruktur noch nicht ganz gebrochen, dafür müsste die Widerstandszone um die 11.730-Punkte-Marke überwunden werden - in den letzten zwei Wochen scheiterten die Bullen mehrmals an dieser Hürde. In diesem Kontext könnte man mit einer breiten Konsolidierung (11.400 bis 11.730 Punkte) argumentieren. Für welche Seite wird sich der DE30 entscheiden?

Quelle: xStation 5

M30-CHART
Die genannte Handelsspanne spielt schon seit einiger Zeit eine wichtige Rolle. Am letzten Mittwoch konnten sich die Bären durchsetzen und bei 11.257 Punkten ein Tief ausbilden, wobei diese später an einem weiteren Ausverkauf scheiterten. Seitdem befindet sich der DE30 im Erholungsmodus und die Bullen zeigen auch zu Beginn der neuen Handelswoche Willenskraft. Der deutsche Leitindex steckt damit kurzfristig im „alten” Konsolidierungsbereich fest, sodass ohne einen Ausbruch auch eine Range-Trading-Strategie in Betracht gezogen werden könnte. Man beachte jedoch, dass bei einem Durchbruch (oben oder unten) eine Bewegung schnell an Dynamik gewinnen kann.

Quelle: xStation 5

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an