++ Europäische Märkte handeln vor der Veröffentlichung der US-BIP-Daten höher ++ DE30 prallt an der Unterstützung bei 15.475 Punkten ab ++ Airbus-Aktie legt nach Prognoseanhebung zu ++
Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstag höher. Das FOMC blieb dovish und die Erklärung erwähnte keine Gespräche über eine Zinsanpassung, was Risikoanlagen wie Aktien unterstützte. Der deutsche Leitindex (DE30), der niederländische AEX (NED25), der polnische WIG20 (W20) und der italienische FTSE MIB (ITA40) sind die Indizes mit der besten Performance in Europa und gewinnen jeweils rund 0,8%. Die Veröffentlichung der US-BIP-Daten um 14:30 Uhr ist ein potenzielles Risikoereignis für die Aktienmärkte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 profitiert von der nach dem FOMC eingetretenen Stimmungsverbesserung gegenüber Risikoanlagen. Der deutsche Leitindex prallte an der Unterstützungszone von 15.475 Punkten ab, wo sich die Aufwärtstrendlinie befindet. Der DE30 nähert sich der Widerstandszone, die Aufwärtsbewegungen mehrfach begrenzt hat - dem 78,6% Retracement der jüngsten Korrektur im Bereich von 15.650 Punkten. Der Index könnte am frühen Nachmittag nach der Veröffentlichung des US-BIP-Berichts für das zweite Quartal 2021 um 14:30 Uhr volatiler werden.
Unternehmensnachrichten
Volkswagen (VOW1.DE) hat im ersten Halbjahr 2021 einen Rekordgewinn erzielt. Der deutsche Automobilhersteller sagte, dass in den ersten 6 Monaten des Jahres 2021 der operative Gewinn vor Sondereinflüssen 11,4 Milliarden Euro erreichte. Der Umsatz im zweiten Quartal erreichte 67,29 Milliarden Euro, gegenüber 41,08 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2020. Die Auslieferungen in Q2 erreichten 2,55 Millionen Fahrzeuge. Volkswagen hat außerdem ein Übernahmeangebot für Europcar unterbreitet, in dem das Unternehmen mit 2,9 Milliarden Euro bewertet wird.
Airbus (AIR.DE) meldete für das zweite Quartal einen Nettogewinn von 1,87 Mrd. Euro, nach einem Nettoverlust von 1,44 Mrd. Euro im zweiten Quartal 2020. Das Unternehmen sagte, dass es im ersten Halbjahr 2021 297 Flugzeuge ausgeliefert habe, gegenüber 197 im ersten Halbjahr 2020. Airbus erhöhte außerdem seine Prognose für die Auslieferung von Flugzeugen für das Gesamtjahr von zuvor 566 auf 600. Aufgrund zahlreicher Stornierungen meldete das Unternehmen für den Zeitraum Januar bis Juni nur 38 Netto-Neubestellungen.
Airbus (AIR.DE) legt nach Anhebung der Auslieferungsprognose für das Gesamtjahr zu. Die Aktie eröffnete oberhalb der oberen Grenze der jüngsten Handelsspanne und notiert auf neuen Hochs. Der kurzfristige Widerstand ist bei 122,50 Euro zu finden, aber der mögliche Ausbruch aus der Handelsspanne deutet auf eine Aufwärtsbewegung bis in den Bereich von 126,50 Euro hin. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.