DE30 springt über den Widerstand bei 14.060 Punkten

13:46 8. März 2021

++ Europäische Märkte gewinnen an Wert ++ DE30 springt über den Widerstand von 14.060 Punkten ++ ThyssenKrupp-Chefin will Stahlsparte finanziell unabhängig machen ++

Trotz fallender asiatischer Indizes notieren die europäischen Märkte am Montag im Plus. Der Ausverkauf in Asien und bei den US-Futures wurde durch den unterdurchschnittlichen Tech-Sektor getrieben und könnte die Outperformance der europäischen Aktien erklären, da der Tech-Sektor eine geringere Rolle in der europäischen Wirtschaft spielt. Ein Blick auf die US-Futures zeigt, dass alle drei großen US-Indizes nachgeben, wobei die Nasdaq-Futures um über 1,5% fallen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 prallte über Nacht am 38,2% Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses ab und sprang wieder über die 14.000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex versucht erneut, über die obere Begrenzung der Overbalance-Struktur bei 14.060 Punkten auszubrechen. Händler sollten im Hinterkopf behalten, dass dies ein wichtiger kurzfristiger Widerstand ist, da er zusätzlich durch das 23,6% Retracement und frühere Kursreaktionen verstärkt wird. Der DE30 testete diese Zone kurz nach der Eröffnung des Futures-Marktes nach dem Wochenende, konnte aber nicht darüber ausbrechen. Diesmal gelang dem Index jedoch tatsächlich der Sprung über die Zone. Darüber hinaus wurde in letzter Zeit eine Reihe höherer Tiefs ausgebildet. Wenn es dem Index also gelingt, sich länger über 14.060 Punkten zu halten, könnte er auf einem guten Weg sein, die Allzeithochs bei etwa 14.200 Punkten erneut zu testen.

Unternehmensnachrichten

Während die europäischen Aktienmärkte im Allgemeinen höher notieren, gibt es einige Aktien, die deutliche Rückgänge verbuchen. Die sogenannten „Pandemie-Gewinner" gehören zu den schlechtesten Performern des heutigen Tages: HelloFresh (HFG.DE) fällt um 6%, TeamViewer (TMV.DE) verliert 3% und Delivery Hero (DHER.DE) notiert 2% niedriger.

Martina Merz, die Chefin von ThyssenKrupp (TKA.DE), sagte, dass die Stahlsparte des Unternehmens Anstrengungen unternehmen müsse, um die Kosten zu senken, um von der Konzernfinanzierung unabhängig zu werden. Die Gespräche zwischen ThyssenKrupp und Liberty Steel über den Verkauf der Stahleinheit von ThyssenKrupp sind in der vergangenen Woche gescheitert, da die beiden Unternehmen keine Einigung über den Wert und die Finanzierung der Übernahme erzielen konnten. Wenn die Stahlsparte profitabel und finanziell unabhängig wird, könnte dies ThyssenKrupp helfen, einen anderen Käufer zu finden oder das Listing der Sparte zu erleichtern.

ThyssenKrupp (TKA.DE) notiert heute höher und scheint sich auf einen weiteren Ausbruchsversuch über die Widerstandszone bei 12 Euro vorzubereiten. Der Index testete den Bereich letzte Woche und Mitte Februar, konnte aber nicht darüber ausbrechen. Sollte es dem Kurs nicht gelingen, darüber auszubrechen, könnte ein Pullback in Richtung der jüngsten lokalen Tiefs und der unteren Grenze der Overbalance-Struktur bei 10,78 Euro bevorstehen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an