- Senior Banker drängen auf Vollendung der europäischen Bankenunion
- DE30 steigt über wichtigen Widerstand bei 12.150 Punkten
- Commerzbank (CBK.DE) steigt nach Aufstufung
Nach kurzen Rückgängen am Montag verbuchten die US-Aktienindizes am Dienstag neue Gewinne. Der S&P 500 (US500) schloss hierbei wieder über der 2.900 Punkte-Marke. Auch während der asiatischen Sitzung war die Stimmung positiv, da alle wichtigen Indizes aus der Region nach oben tendierten. Der australische S&P/ASX 200 (AUS200) stieg um 0,46%, der japanische Nikkei (JAP225) um 1,08%. Die wichtigsten chinesischen Aktienindizes werden über 1% höher gehandelt.
Fast jeder größere europäische Aktienindex wurde am Mittwoch höher gehandelt. In den ersten Handelsminuten war eine gewisse Schwäche bei französischen und italienischen Aktien zu beobachten, der Umfang der Verluste hielt sich jedoch in Grenzen. Am polnischen Aktienmarkt waren erneut die größten Zuwächse zu verzeichnen. Bergbauunternehmen übertrafen andere europäische Werte, während Lebensmittel- und Telekommunikationsunternehmen unter den größten Nachzüglern zu finden waren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNach einigen hektischen Schwankungen während der gestrigen Sitzung konnte der DE30 oberhalb des Widerstands bei 12.150 Punkten schließen. Am Mittwoch bewegt sich der deutsche Leitindex langsam nach oben und für den Fall, dass die optimistische Stimmung weiter anhält, könnte in der kommenden Woche die nächste Widerstandszone (12.380 bis 12.420 Punkte) erreicht werden. Quelle: xStation 5
Zwei wichtige Veranstaltungen wurden gestern in Europa abgehalten: Das Bloomberg European Markets Forum und eine Konferenz, die von der französischen Banken- und Versicherungsaufsicht veranstaltet wurde. Obwohl die erste in Mailand und die zweite in Paris stattfand, gab es ein Thema, welches bei beiden Veranstaltungen hervorgehoben wurde: Die europäische Bankenunion. Mehrere führende Senior Banker sowie einige EZB-Mitglieder nahmen an den Veranstaltungen teil. Es herrschte jedoch ein allgemeiner Konsens darüber, dass die europäische Bankenunion notwendig sei, damit sich die EU-Wirtschaft weiterentwickeln könne.
Jean Pierre Mustier, CEO der UniCredit, sagte, dass die Banken in Europa heute nicht in der Lage seien, kleine und mittelständische Unternehmen angemessen zu unterstützen. Er fügte hinzu, dass größere Banken (das Ergebnis der Bankenunion) diesen Sektor stärken könnten. Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, sagte, dass die Vollendung der Bankenunion entscheidend sei, wenn die europäischen Banken mit amerikanischen und asiatischen Giganten konkurrieren wollen. An anderer Stelle bekräftigte Finanzminister Olaf Scholz die Aussage, dass große europäische Banken große europäische Unternehmen unterstützen könnten. Damit könnte der europäischen Kapitalmarkt vorangebracht werden hieß es.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30: +0,13%
- FTSE 100 (UK100): +0,21%
- CAC 40 (FRA40): +0,21%
- IBEX (SPA35): +0,14%
- FTSE MIB (ITA40): +-0,07%
Die Commerzbank (CBK.DE) führt die Gewinne der DE30-Titel an, nachdem ein Analystenbericht eine Übernahme durch die Deutsche Bank für wahrscheinlich hielt. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Die Commerzbank (CBK.DE) gehört heute zu den stärksten DE30-Werten. Das Unternehmen erhielt eine Aufstufung durch die RBC (Royal Bank of Canada): Von "Sector Perform" auf "Outperform". Die Analysten haben das Kursziel für die Aktie von 9,50 EUR auf 11 EUR angehoben. Darüber hinaus ist die RBC der Ansicht, dass die Übernahme durch die Deutsche Bank (DBK.DE) bei einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses der Commerzbank wahrscheinlicher wird. Erinnern wir uns, dass Finanzminister Olaf Scholz in der vergangenen Woche gesagt hat, dass er sich "die Fusion zweier Banken vorstellen" könnte.
Auch BMW (BMW.DE), Volkswagen (VOW.DE) und Daimler (DAI.DE) notieren heute höher. Die deutschen Autohersteller profitieren von den kürzlich für August veröffentlichten Verkaufsdaten. Der Bericht zeigte, dass die Auslieferungen der neuen Fahrzeuge in der EU und in der Europäischen Freihandelszone im August um 30% gestiegen sind. Als Grund für einen solchen Anstieg kann man die Anstrengungen der europäischen Automobilhersteller nennen, so viel wie möglich von dem Inventar vor den neuen Emissionskontrollvorschriften zu verkaufen. Die Verordnungen traten am 1. September in Kraft.
Die Commerzbank (CBK.DE) wird in einer Konsolidierung zwischen der 8 EUR-Marke und dem 23,6% Fibo-Retracement (9,32 EUR) des Ende Januar begonnenen Rückgangs gehandelt. Die Nachrichten hinsichtlich der Fusion mit der Deutschen Bank könnten einen Test der Obergrenze der oben genannten Handelsspanne in Betracht ziehen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.