- Trump-Putin-Gipfel wird heute in Helsinki stattfinden
- DE30 nähert sich Widerstand bei 12.600 Punkten
- Adidas (ADS.DE) plant, bis 2024 auf recyceltes Polyester umzusteigen
Die asiatische Sitzung kann als eine der schwächeren bezeichnet werden, da wichtige Aktienindizes aus der Region zu Beginn der neuen Handelswoche tiefer schlossen. Eine Abschwächung der chinesischen Wirtschaft scheint die Bewertung der asiatischen Vermögenswerte belastet zu haben. Im Gegenzug verliert der australische S&P/ASX 200 (AUS200) 0,43% an Wert und der chinesische Hang Seng (CHNComp) 0,5%. Die japanischen Aktienmärkte blieben heute aufgrund eines Feiertages (Tag des Meeres) geschlossen.
An den europäischen Börsen war am Montag eine recht gemischte Eröffnung zu beobachten. Die Mehrheit der wichtigsten Aktienindizes befinden sich jedoch in der Nähe des Schlusskurses vom Freitag. Die einzig zu erwähnende Überraschung, ist der russische RTS-Index (RUS50), da er um 0,8% tiefer eröffnete. Medien- und Reiseunternehmen sind in den ersten Minuten des europäischen Handels die größten Gewinner, während die Automobilhersteller am schlechtesten abschneiden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWährend der europäischen Sitzung findet das wichtigste Ereignis des Tages statt. US-Präsident Donald Trump wird sich nämlich um 12:00 Uhr mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Helsinki treffen. Der Ölmarkt sollte zu den Themen auf der Agenda gehören. Interessanter ist jedoch, dass der US-Politiker unter Druck gesetzt wird, Fragen im Zusammenhang mit der russischen Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 zu stellen. Das Thema ist besonders heikel, nachdem die US-Justiz am Freitag 12 russische Agenten beschuldigt hatte, Demokraten während der Kampagne im Jahr 2016 E-Mails gestohlen zu haben. Eine gemeinsame Pressekonferenz wird nach dem Treffen stattfinden.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30: +0,5%
- CAC40 (FRA40): +0,15%
- FTSE 100 (UK100): -0,15%
- IBEX (SPA35): +0,35%
- FTSE MIB (ITA40): +0,65%
Der DE30 nähert sich erneut dem Widerstand bei 12.600 Punkten. Quelle: xStation 5
Der DE30 steigt nach der heutigen Eröffnung und bewegt sich wieder in Richtung des Widerstands bei 12.600 Punkte. Es ist jedoch anzumerken, dass dieser Aufwärtstrend nur ein Versuch sein könnte, das bärische Gap vom 11. Juli zu schließen (orangener Kreis). Für den Fall, dass jedoch das bullische Momentum vorherrscht, könnte die Reaktion auf das zuvor erwähnte Widerstandsniveau entscheidend sein. Ein Durchbruch würde möglicherweise den Weg für die 12.900-Punkte-Marke ebnen. Dort haben wir in den letzten Monaten mehrfach Kursbewegungen gesehen. Sollten die Bären wiederum die Kontrolle über den Markt übernehmen, können der Kurs auch wieder auf das lokale Tief bei 12.375 Punkte zurückfallen.
Die meisten deutschen Blue Chips stiegen zu Beginn der neuen Handelswoche. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Adidas (ADS.DE) gehört heute Morgen zu den stärksten DE30-Werten. Einem Bericht der Financial Times zufolge plant das Unternehmen, den Einsatz von fabrikneuem Polyester in der Kleidung bis 2024 einzustellen. Das Unternehmen soll auf das recycelte Polyester umstellen, das jedoch etwa 10-20% teurer ist als das ursprüngliche. Polyester macht etwa 50% der von Adidas produzierten Kleidung aus. Allerdings kann der Bericht als Ankündigung gestiegener Produktionskosten gesehen werden, Investoren scheinen sich darüber aber keine Sorgen zu machen. Nach der ersten Handelsstunde wird die Aktie von Adidas 0,7% höher gehandelt.
Volkswagen (VOW.DE) hat kürzlich angekündigt, seine Marke Seat auf dem chinesischen Markt einzuführen. Das Unternehmen plant, die spanische Marke zu nutzen, um Chinas größter E-Automobilzulieferer zu werden. Bis 2020 sollen neue Seat-Autos für chinesische Kunden verfügbar sein. Nach der ersten Handelsstunde wird die Aktie von Volkswagen 0,6 Prozent höher gehandelt.
Adidas (ADS.DE) bewegt sich innerhalb einer Widerstandszone zwischen 186,50 und 189,50 EUR. Ein Durchbruch könnte den Weg zur psychologisch wichtige 200-EUR-Marke ebnen. Sollte dies nicht geschehen, könnte sich der Kurs auf die langfristige Aufwärtstrendlinie zurückziehen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.