++ Bundesregierung diskutiert über weiteres Konjunkturpaket ++ DE30 überwindet die 12.200-Punkte-Marke ++ Lufthansa (LHA.DE) hat Umstrukturierungsprozess begonnen ++
Die Aktien in Europa bauen am Mittwoch ihre Gewinne aus. Die Märkte werden durch Berichte unterstützt, dass die Bundesregierung ein weiteres Konjunkturpaket vorbereitet. Die angepassten PMI-Daten für den europäischen Dienstleistungssektor für Mai zeigten keine größeren Abweichungen. Spanien und Italien meldeten jedoch zum ersten Mal die Werte für Mai. Der spanische Index stieg von 7,1 auf 27,9 Punkte (Erwartung: 25 Punkte), während der italienische Index von 10,8 auf 28,9 Punkte (Erwartung: 26,1 Punkte) stieg.
Koalition führt Gespräche über zweites Konjunkturpaket
Die Mitglieder der deutschen Koalition diskutieren über ein zweites Konjunkturpaket. Es wurde gestern jedoch kein Kompromiss erzielt und die Gespräche dürften heute nach der Kabinettssitzung wieder aufgenommen werden. Inoffizielle Berichte behaupten, dass der Vorschlag 60 Seiten lang ist und über 100 Milliarden EUR an verschiedenen Hilfen umfasst. Zu den strittigen Themen gehören Barprämien zur Förderung des Autoverkaufs oder Entschuldungsprogramme für Kommunen. Unter anderen Vorschlägen finden sich 25 Milliarden EUR an Krediten für kleine und mittlere Unternehmen sowie ein Familienbonus von 300 EUR pro Kind.
Quelle: xStation 5
Der DE30 beendete den gestrigen Handel an der 200-Tage-Linie (violette Linie), was bei den Bären einige Bedenken hervorrief. Der Index setzte jedoch während der asiatischen Sitzung seine Rallye fort und notiert jetzt über der 12.200-Punkte-Marke. Der DE30 wird derzeit rund 13% unter dem im Februar 2020 erreichten Allzeithoch gehandelt. Eine wichtige Widerstandszone ist zwischen 12.450 Punkten und dem Fibonacci-Retracement von 78,6% des panischen Ausverkaufs zu finden. Die Untergrenze der Overbalance-Struktur, die als letzte Unterstützung dient, liegt bei etwa 11.000 Punkten. Aber angesichts der starken Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten würde ein solch starker Rückgang einen klaren Katalysator benötigen. Kurzfristige Unterstützung findet sich bei dem oben erwähnten gleitenden Durchschnitt, der mehr oder weniger bei 12.080 Punkten liegt. Der ADP-Bericht (14:15 Uhr) und der ISM-Index (16:00 Uhr) gehören heute zu den Veröffentlichungen, die die Märkte bewegen könnten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDE30-Mitglieder um 10:44 Uhr. Quelle: Bloomberg
Die Lufthansa (LHA.DE) hat den vollständigen Ergebnisbericht für Q1 2020 veröffentlicht. Die Fluggesellschaft meldete einen EBIT-Verlust von 1,22 Milliarden EUR. Die Einnahmen fielen um 18% im Jahresvergleich auf 6,44 Milliarden EUR. Der Nettoverlust belief sich auf 2,12 Milliarden EUR. Das Unternehmen erwägt mittelfristig den Verkauf einiger nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte. Lufthansa ist zudem in Gesprächen mit Flugzeugherstellern, um Auslieferungen zu verzögern. Die Ergebnisse stimmen mehr oder weniger mit den vorläufigen Zahlen überein, die das Unternehmen am 23. April veröffentlicht hat. Das Unternehmen kündigte zudem an, einen Restrukturierungsprozess einzuleiten, um Kosten zu senken und sicherzustellen, dass es eine staatliche Rettungsaktion zurückzahlen kann.
BASF (BAS.DE) verzeichnet heute starke Zuwächse. Das Unternehmen erhielt eine Heraufstufung bei Jefferies und Pareto Securities. Jefferies stufte die Aktie auf „Kaufen" ein und setzte das Kursziel auf 66 EUR. Auch Pareto stufte die Aktie auf „Kaufen" hoch und setzte das Kursziel auf 65 EUR. Jefferies sagte, dass die BASF-Bewertung derzeit die beste Kaufgelegenheit seit 2016 biete, da man erwarte, dass das Unternehmen von einer möglichen Erholung der zyklischen Werte nach der Corona-Krise profitieren werde.
Moody's gab die Rating-Entscheidung für Daimler (DAI.DE) bekannt. Das Rating des Autoherstellers wurde mit A3 bestätigt. Allerdings wurde der Ausblick von „Watch Negative" auf „Negativ" geändert.
Citi hat damit begonnen RWE (RWE.DE) zu bewerten. Die Bank begann mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 34 EUR. Citi sagte, die aktuelle Bewertung von RWE spiegele keine starke Verlagerung auf erneuerbare Energien wider und biete einen gewissen Aufschwung für die Zukunft.
Der Aktienkurs von Daimler (DAI.DE) scheint von der Herabstufung bei Moody's nicht allzu beunruhigt zu sein. Die Aktie wird heute zusammen mit dem breiten Markt höher gehandelt. Die Aktie testet derzeit den Widerstand bei 37 EUR. Dieses Niveau ist durch die kurzfristige Konsolidierung ab Anfang März 2020 gekennzeichnet. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.