++ Aktien erholen sich, da Powell bereit ist, die Geldpolitik weiter zu lockern ++ DE30 testet die obere Grenze der Handelsspanne ++ Daimler (DAI.DE) will die Produktion in der Fabrik in Alabama wieder aufnehmen ++
Die weltweiten Aktienmärkte ignorieren die Spannungen zwischen den USA und China und steigen, nachdem Powell signalisiert hat, dass er nicht zögern werde, die Wirtschaft bei Bedarf weiter zu stützen. Es gibt eine Sache, wenn es um die europäische Erholungsrallye geht, die einige Leute vielleicht schon vergessen haben. In einigen Ländern wurden nach dem Zusammenbruch der Märkte im Februar und März Leerverkaufsverbote verhängt. Die Verbote in Belgien, Frankreich, Griechenland, Spanien und Österreich laufen heute aus, und es wurden die Entscheidungen getroffen, sie nicht zu verlängern. Die Händler sollten bedenken, dass dies den Verkaufsdruck verstärken könnte, sollte ein ungünstiges Ereignis eintreten.
Handelsdeal zwischen EU und Großbritannien noch in weiter Ferne?
Eine weitere Runde von Handelsgesprächen zwischen den Unterhändlern der EU und Großbritanniens fand letzte Woche statt, und beide Seiten sagten am Wochenende, dass sie enttäuschend war. Es sollen Fortschritte erzielt worden sein, wenn es um die kurzfristige Migration oder die Anerkennung britischer Qualifikationen in der EU geht. Einige strittige Fragen, wie z.B. der Zugang zu britischen Fischgewässern, bleiben jedoch bestehen. Einem Guardian-Bericht zufolge plant das Vereinigte Königreich die Vorlage eines Entwurfs für ein Handelsabkommen, um die Gespräche voranzubringen. Man muss bedenken, dass die Zeit von entscheidender Bedeutung ist, da das aktuelle Abkommen besagt, dass jede Verlängerung der Übergangsperiode über 2020 hinaus vor dem 1. Juli vereinbart werden muss. Die Gespräche sollen im Juni wieder aufgenommen werden, sodass die Unterhändler nur einen Monat Zeit haben, um zu verhindern, dass die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien nach viel strengeren Regeln geführt werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Die starke Abwärtsbewegung, die der DE30 in der Vorwoche erlebte, brachte den Index an die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne bei 10.250 Punkten. Die anschließende schnelle Erholung ließ den Index heute wieder an die obere Grenze der Handelsspanne zurückkehren. Der DE30 testet die entscheidende Widerstandszone bei 10.750 Punkten. Beachten Sie, dass diese Zone diesmal zusätzlich durch die Abwärtstrendlinie verstärkt wird, die mit den Hochs der jüngsten Fehlausbrüche gezogen werden kann. Angesichts der Tatsache, dass sich die Spannungen zwischen den USA und China verschärfen und der Markt auf die geld- und fiskalpolitischen Stimuli zu setzen scheint, besteht ein hohes Risiko einer Korrektur. Die Unterstützung bei 10.575 Punkten wird die erste sein, die man im Falle eines beginnenden Rückgangs beobachtet. Da heute keine wichtigen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, wird der Handel wahrscheinlich von den Schlagzeilen dominiert.
DE30-Mitglieder um 11:09 Uhr. Quelle: Bloomberg
Die weltweiten Aktienmärkte sind gestiegen, nachdem Powell versprochen hatte, die Geldpolitik gegebenenfalls weiter zu lockern. Folgende Aktien führen die Gewinne an: Autohersteller, Industrieunternehmen und Tech-Werte.
Die Bundesliga ist wieder da. Die Spiele werden für einige Zeit ohne Live-Publikum ausgetragen, sodass die Fußballvereine und ihre finanziellen Ergebnisse nicht so bald wieder zur Normalität zurückkehren werden. Doch die Investoren scheinen sich darüber zu freuen, dass der Ball wieder im Spiel ist. Die Aktie von Borussia Dortmund (BVB.DE) notiert heute über 5% höher. Borussia gewann am Samstag gegen Schalke im ersten Spiel nach der Wiederaufnahme der Bundesliga.
Daimler (DAI.DE) beschloss, die Produktion in seiner US-Produktionsstätte in Alabama wieder aufzunehmen. Die Entscheidung fiel, da der Autohersteller mit Verzögerungen bei den Teillieferungen aus Mexiko konfrontiert ist. Beachten Sie, dass die Handelsregeln in Nordamerika es Daimler verbieten, die Situation zu umgehen und Autoteile aus anderen Ländern zu importieren, es sei denn, Daimler ist bereit, hohe Zölle zu zahlen. Mexikanischen Unternehmen ist es gestattet, die Produktion in dieser Woche wieder aufzunehmen.
Die Deutsche Telekom (DTE.DE) ist in Gesprächen mit der SoftBank Group über deren Beteiligung an T-Mobile US. Der Kauf würde den Anteil des deutschen Unternehmens an der US-Telekom auf über 50% erhöhen. Die Deutsche Telekom hält derzeit 44% der Anteile, während die SoftBank Group fast 25% hält. T-Mobile wird derzeit mit rund 120 Milliarden Dollar bewertet.
Daimler (DAI.DE) hat zu Beginn der Vorwoche die Aufwärtstrendlinie durchbrochen. Die Aktie fand jedoch in der Nähe von 27,25 EUR Unterstützung und setzte später zu einer Erholung an. Der Kurs testet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zwei wichtige gleitende Durchschnitte: 50-Stunden-Linie (grüne Linie) und 200-Stunden-Linie (violette Linie). Die wichtigste Widerstandszone liegt etwas darüber (30 EUR). Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.