++ Europäische Aktien steigen ++ DE30 kehrt in den 10.000-Punkte-Bereich zurück ++ Fitch stuft die Deutsche Bank (DBK.DE) und die Commerzbank (CBK.DE) herab ++
Die europäischen Aktienindizes konnten sich von den gestrigen Rückgängen erholen und schlossen den Handel auf höheren Kursniveaus ab. Die Bullen behalten heute die Kontrolle, zumindest in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung. Aktien aus Belgien und Deutschland sind die Top-Mover, während Aktien aus Frankreich und der Schweiz am wenigsten steigen. Die deutschen Arbeitslosenzahlen, die zu Beginn des Tages veröffentlicht wurden, zeigten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 1.000 Personen, der deutlich geringer ausfiel als erwartet.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 fiel gestern in Richtung des Bereiches von 9.410 Punkten, in dem sich das Tief vom 25. März befindet. Der Index prallte jedoch von diesem Bereich ab und hielt die Handelsspanne aufrecht. Die anschließende Aufwärtsbewegung brachte den DE30 auf die 10.000-Punkte-Marke. Der Index kämpft um einen Ausbruch, doch die jüngsten Kursbewegungen deuten darauf hin, dass eine Korrektur bevorstehen könnte. Nach der Overbalance-Methode liegt die potenzielle Range für die Korrektur bei 9.860 Punkten. Sollte es nicht gelingen, die Bären abzuwehren, könnte sich der Pullback in Richtung 9.700 Punkte vertiefen. Sollten die Käufer hingegen die 10.000-Punkte-Marke verteidigen, liegt der nächste Widerstand bei 10.116 Punkten - das Hoch vom 25. März.
DE30-Übersicht um 10:52 Uhr. Quelle: Bloomberg
Fitch stufte die Deutsche Bank (DBK.DE) auf einen negativen Kreditausblick herab, während das Rating für die Commerzbank (CBK.DE) auf BBB herabgesetzt wurde. Die Ratingagentur sagte, dass die Coronavirus-Krise eine erhebliche Bedrohung für den deutschen Bankensektor darstelle und dass die Risiken eindeutig nach unten zeigen. Das Rating der Deutschen Bank wurde unverändert bei BBB belassen.
Bayer (BAYN.DE) einigte sich in den USA auf einen Vergleich und erklärte sich bereit, 39,5 Millionen USD zu zahlen. Die Fälle betrafen die angebliche Irreführung der Verbraucher. Es soll nicht offengelegt worden sein, dass der Unkrautvernichter Roundup für Menschen und Tiere schädlich sein kann.
Nach Angaben der Global Times hat Volkswagen (VOW3.DE) bereits 22 seiner 24 Produktionsstätten in China wiedereröffnet.
Die Commerzbank (CBK.DE) ist vom Tief am 16. März um über 35% gestiegen. Die Aufwärtsbewegung wurde jedoch beim Fibonacci-Retracement von 38,2% der Abwärtsbewegung von Februar bis März gestoppt. Die wichtigste Unterstützung, auf die man sich jetzt konzentrieren sollte, ist die 3-EUR-Marke. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.