- Europäische Aktienmärkte handeln schwächer
- DE30 testet Schlüsselunterstützung bei 14.180 Punkten
- Ergebnisse von HelloFresh, Covestro und Symrise
An den europäischen Aktienmärkten ist heute eine gewisse Risk-off-Stimmung festzustellen. Während die meisten europäischen Blue-Chip-Indizes den heutigen Handelstag wenig verändert begannen, setzte im weiteren Verlauf Schwäche ein. Der deutsche Leitindex (DE30) und der französische CAC (FRA40) handeln 1,4% niedriger, während der niederländische AEX (NED25) um 1% fällt. Der britische FTSE 100 (UK100) wird im Tagesverlauf unverändert gehandelt. Es gibt keinen eindeutigen Grund für diese Abwärtsbewegung. Es gab einige Berichte über den Einmarsch belarussischer Truppen in die Ukraine, aber die Abwärtsbewegung begann bereits 1-2 Stunden vor dem Auftauchen dieser Nachrichten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer morgendliche Kurssprung des DE30 verblasste und der Index zog sich auf einen Schlüsselbereich unterhalb der 14.180-Punkte-Marke zurück. Dieser Bereich ist mit der unteren Grenze der Overbalance-Struktur (lila Rechteck) markiert und bot dem Kurs in den letzten Tagen Unterstützung. Sollte diese Unterstützung jedoch durchbrochen werden, könnte eine stärkere Abwärtsbewegung folgen, da dies nach der Overbalance-Methodik auf eine Trendumkehr hindeuten würde. Quelle: xStation 5
HelloFresh (HFG.DE) meldete für das Jahr 2021 einen Rückgang des Nettogewinns auf 256,1 Mio. Euro gegenüber 369 Mio. Euro im Jahr 2020. Das Umsatzwachstum war jedoch positiv und erreichte fast 60%. Der Umsatz stieg auf 5,99 Mrd. Euro. HelloFresh gab an, im Jahr 2021 964,3 Mio. Meal Kits ausgeliefert zu haben, gegenüber 601,2 Mio. im Jahr 2020. Das Unternehmen erwartet für 2022 ein Umsatzwachstum von 20-26 %, während das EBITDA bei 500-580 Mio. Euro gesehen wird.
Covestro (1COV.DE) meldete für 2021 einen Anstieg des EBITDA um über 100 % auf 3,1 Mrd. Euro. Das Ergebnis entsprach den Markterwartungen und der eigenen Prognose des Unternehmens. Der Umsatz stieg 2021 um 48,6% auf 15,9 Mrd. Euro (vorher 15,3 Mrd. Euro). Das Unternehmen schlägt für 2021 eine Dividende von 3,40 Euro je Aktie vor.
Bayer (BAYN.DE) erwartet für 2022 einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 7% auf 12 Mrd. Euro.
Symrise (SY1.DE) rechnet mit einer Verlangsamung des Umsatzwachstums in diesem Jahr, da die Rohstoffpreise hoch bleiben und sich die Weltwirtschaft voraussichtlich abschwächen wird. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von 5-7% im Jahr 2020, gegenüber 8,7% im Jahr 2021. Symrise sagte auch, dass es erwarte, dass seine EBITDA-Marge im Gesamtjahr 2022 bei 21% liegen werde.
Einschätzungen von Analysten
Morgan Stanley stuft Symrise (SY1.DE) auf „Equal-Weight" hoch. Das Kursziel wurde auf 108,00 Euro gesetzt.
Bayer (BAYN.DE) notiert heute höher. Die Aktie sprang zu Beginn des heutigen Tages über die Widerstandszone von 52,50 Euro, ist aber später wieder in diesen Bereich zurückgefallen. Vieles wird davon abhängen, ob die Aktie jetzt steigt. Gelingt es ihr nicht, die 52,50 Euro erneut zu überwinden, könnte sich die rechte Schulter eines SKS-Musters auf dem Chart abzeichnen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.