DE30 testet Nackenlinie des SKS-Musters

11:31 8. Juni 2022
  • Europäische Indizes handeln leicht schwächer
  • DE30 testet Nackenlinie eines SKS-Musters
  • Deutsche Telefonic bricht nach Verkaufsempfehlung von Berenberg ein

Die europäischen Aktienmärkte begannen den heutigen Handelstag leicht höher, haben diese Gewinne aber bereits wieder abgegeben. Die meisten westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notieren leicht im Minus. Der niederländische AEX (NED25) kann mit einem Plus von 0,3% aktuell als Outperformer betrachtet werden. Der polnische WIG20 (W20) hinkt mit einem Minus von 0,7% am meisten hinterher.

Der Bericht zur deutschen Industrieproduktion für April wurde heute Morgen um 8:00 Uhr veröffentlicht. Die Daten fielen schwächer aus als erwartet, aber im Gegensatz zu den gestrigen Daten zu den Aufträgen zeigten sie dennoch einen monatlichen Anstieg. Die Produktion stieg im Monatsvergleich um 0,7%, während der Markt mit einem Anstieg von 1,0% gerechnet hatte. Im Jahresvergleich lag die Produktion jedoch um 2,2% niedriger (arbeitstäglich bereinigt).

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 unternahm einen weiteren Versuch, die Widerstandszone von 14.600 Punkten zu überwinden, was den Bullen erneut nicht gelang. Infolgedessen bildete sich in diesem Bereich eine rechte Schulter eines potenziellen SKS-Musters heraus. Der Index startete später einen Pullback und testet nun die kurzfristige Aufwärtstrendlinie nahe der Unterstützungszone bei 14.470 Punkten. Es ist zu beachten, dass diese Zone eine Nackenlinie des oben erwähnten SHS-Musters markiert, sodass ein Durchbruch darunter ein Warnsignal sein könnte. Sollte der Ausbruch nach unten lehrbuchmäßig vollzogen werden, könnte DE30 um 250 Punkte fallen.

Unternehmensnachrichten

Rheinmetall (RHM.DE) hat die Gründung eines Joint Ventures mit dem deutschen Rüstungsunternehmen KMW in Litauen vereinbart. Das Joint Venture wird Kampffahrzeuge für das litauische Militär sowie für die Streitkräfte anderer NATO-Länder, die in den baltischen Staaten stationiert sind, warten.

Skoda, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen (VOW1.DE), erklärte, dass man plane, die Fahrzeuglieferungen an die Ukraine in diesem Monat wieder aufzunehmen.

Die Behörden des Bundeslandes Baden-Württemberg erklärten, dass sie alle Versuche chinesischer Investoren zur Übernahme der Mercedes-Benz-Gruppe (MBG.DE) blockieren werden. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes, verwies auf Bedenken, dass chinesische Aktionäre bei Mercedes-Benz ihre Anteile aufstocken und eine Sperrminorität bilden könnten.

Einschätzungen von Analysten

  • Telefonica Deutschland (O2D.DE) wird bei Berenberg mit „verkaufen" bewertet. Kursziel: 2,10 Euro

Die Aktien von Telefonica Deutschland (O2D.DE) werden heute von Berenberg mit „verkaufen" bewertet. Die Aktien handeln heute über 5% niedriger und testen die Unterstützungszone, die durch das 23,6%-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung markiert wird. Im Falle eines Durchbruchs nach unten wird sich die Aufmerksamkeit auf die Unterstützung beim 38,2%-Retracement verlagern, das auch die Nackenlinie des Double-Top-Musters darstellt. Das potenzielle Kursziel dieses Muster nach unten deutet auf einen möglichen Rückgang bis zum 78,6%-Retracement im Bereich von 2,38 Euro hin. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an