- Europäische Aktienmarkt Indizes handeln schwächer
- DE30 testet untere Grenze der Handelsspanne
- HeidelbergCement schlägt 2,40 € Dividende pro Aktie vor
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Aktienmärkte begannen den heutigen Kassahandel etwas höher, haben aber seitdem alle Gewinne wieder abgegeben. Die russische MOEX ist heute mit einem Plus von 4 % der Spitzenreiter, da die Moskauer Börse nach einer fast einmonatigen Unterbrechung wieder geöffnet wurde. Der Anstieg ist jedoch hauptsächlich auf den schwächer werdenden Rubel zurückzuführen. Der RTS-Index bzw. die auf USD lautende MOEX wird bei Redaktionsschluss 9 % niedriger gehandelt. Der NATO-Gipfel in Brüssel ist im Gange, aber bisher gab es noch keine Kommentare von offizieller Seite zu den Ergebnissen. Nichtsdestotrotz ist es sicherlich ein Ereignis, das man inmitten der aktuellen geopolitischen Turbulenzen beobachten sollte.
Quelle: xStation5
Ein Blick auf den DE30-Chart im H1-Intervall zeigt, dass der deutsche Index weiterhin in einer 350 Punkte breiten Handelsspanne feststeckt. Der Index unternahm gestern einen Versuch, über die obere Begrenzung der Spanne im Bereich von 14.500-14.550 Punkten auszubrechen, konnte diese Bewegung jedoch nicht aufrechterhalten. Ein Pullback drückte DE30 zurück in Richtung der unteren Begrenzung der Spanne im Bereich von 14.200-14.250 Punkten. Sollten wir einen Durchbruch nach unten erleben, könnte der gleitende 200-Stunden-Durchschnitt bei etwa 14.170 Punkten (lila Linie) eine gewisse Unterstützung bieten. Sollte diese technische Unterstützung den Ausverkauf jedoch nicht stoppen können, könnte ein tieferer Rückgang bevorstehen. Eine wichtige Unterstützung wird durch die untere Grenze einer lokalen Markt Geometrie bei etwa 13.880 Punkten markiert, aber die Bären müssten erst unter den psychologischen Bereich von 14.000 Punkten fallen, bevor sie diesen testen könnten.
Unternehmensnachrichten
Daimler Truck (DTG.DE) meldete für das Jahr 2021 einen Umsatzanstieg um 11% auf 39,8 Mrd. € gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte Ebit verbesserte sich von 657 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 2,55 Milliarden Euro im Jahr 2021. Das Unternehmen erwartet für 2022 einen Umsatz von 45,5 bis 47,5 Mrd. €, was einem Anstieg von 14 bis 19 % gegenüber 2021 entspricht.
Das Management von HeidelbergCement (HEI.DE) wird vorschlagen, aus dem Gewinn des Jahres 2021 eine Dividende von 2,40 Euro je Aktie auszuschütten.
Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Energy (ENR.DE), überlegt laut Manager Magazin, ob er Siemens Gamesa und Siemens Energy trennen soll. Siemens Gamesa ist eine Tochtergesellschaft von Siemens Energy. Kaeser hat Berichten zufolge sogar eine vollständige Abschreibung der Gamesa-Vermögenswerte in Erwägung gezogen, da die Tochtergesellschaft in Schwierigkeiten steckt.
Siemens Energy (ENR.DE) notiert nach Berichten über eine mögliche Abspaltung der Gamesa-Aktiva leicht im Plus. Die Aktie testet eine wichtige Widerstandszone, die durch das 23,6%-Retracement einer Anfang 2021 begonnenen Abwärtsbewegung, die Abwärtstrend-Linie und die obere Grenze der Overbalance-Struktur gekennzeichnet ist. Ein Durchbruch durch diese Kombination von Widerständen könnte die Stimmung gegenüber der Aktie verbessern und zu einem Test des 38,2%-Retracements führen, das mit einem früheren lokalen Hoch in der aktuellen Abwärts-Struktur zusammenfällt. Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.